Dr. Frohberger stellt Mannschaftsbulli zur Verfügung
„Wir leben Fußball“ – mit diesem Claim treten die Kicker des SC Münster 08 nicht nur auf dem Platz an, künftig reisen sie mit diesem Spruch auch zu ihren Partien der Landesliga an. Mannschaftsarzt Dr. Ulrich Frohberger stellt der 1. Mannschaft einen neuen Mannschafts-Bulli aus dem Opelzentrum Berkemeier zur Verfügung.
„Seit dem vergangenen Sommer bin ich Teil des 08-Teams. Ich spüre hier einen besonderen Zusammenhalt und uns kam die Idee diesen noch weiter zu kräftigen. Gemeinsame Anreisen im Bulli gehören einfach zu einer Fußballmannschaft – so soll es auch bei Nullacht sein“, so Frohberger. Am gestrigen Mittwoch übergab er Kapitän Fabian Stiller symbolisch den Schlüssel des neuen Opel Vivaro.
Daniel Masuch wird neuer 08-Torwarttrainer
Der SC Münster 08 freut sich über einen weiteren Neuzugang im Funktionsteam: Ab Sommer übernimmt Daniel Masuch den Posten des Torwarttrainers beim Landesligisten. Der ehemalige Profifußballer stand zu aktiven Zeiten unter anderem für Rot-Weiß Oberhausen, Rot-Weiss Essen, den SC Paderborn und Preußen Münster zwischen den Pfosten und absolvierte in seiner Karriere 60 Spiele in der 2. Bundesliga und 161 in der 3. Liga.
Nachdem er sich im Anschluss an die Profi-Laufbahn zunächst dem TuS Hiltrup anschloss und für die 3. Mannschaft in der Kreisliga mitmischte, folgt für ihn nun der Wechsel auf einen Trainerposten. „Es macht mir nach wie vor Spaß auf dem Platz zu stehen. In den Gesprächen hat sich für mich bestätigt, dass Nullacht ein aufstrebender Verein ist. Mir gefällt das Konzept auch gleichzeitig die U17- und U19-Torhüter zu trainieren. Ich hoffe, wir können den erfolgreichen Weg weitergehen“, sagt Daniel Masuch über seinen neuen Job. Bei den Kanalkickern trifft er zudem auf einen ehemaligen Mitspieler. „Klar ist aber auch, dass ich mich auf meinen alten Weggefährten Benny Siegert und seine Späße freue, da erwarte ich einiges“, ergänzt er lachend.
„Daniel kann uns mit seiner Erfahrung mit Sicherheit in vielen Bereichen weiterhelfen. Gerade auf der Torhüter-Position sind wir bei Nullacht wunderbar besetzt, haben auch im Nachwuchs noch talentierte Jungs, die bald nachkommen können. Gemeinsam mit Daniel wollen wir da eine gute Arbeit abliefern“, freut sich Trainer Mirsad Celebic.
Endrit Sojeva wechselt zum SC Münster 08
Der SC Münster 08 sichert sich zur neuen Spielzeit die Dienste von Endrit Sojeva. Der vielseitig einsetzbare Kicker kommt aus der Bezirksliga von Westfalia Kinderhaus an den Kanal in die Landesliga.
Hinter Sojeva liegt eine besondere Geschichte: In seiner Heimat Kosovo spielte er bereits als 17-jähriger in der U21-Nationalmannschaft und war in der ersten Liga aktiv. Vor rund einem Jahr schloss er sich als Asylsuchender in Münster der Westfalia an. Mit seinen Leistungen überzeugte er gleich auf Anhieb und schaffte es in die 11Flemmer-Auswahl zu Münsters Fußballer des Jahres.
„Endrit ist ein sehr spannender Spieler, er kann einer Mannschaft im Prinzip in allen Mannschaftsteilen helfen und bringt damit gewissermaßen eine besondere Qualität in unseren Kader. Seine Leistungen in diesem Jahr sprechen für sich, wir freuen uns sehr auf ihn“, sagt Trainer Mirsad Celebic über seinen Neuzugang.
Sieg beim Ausber-Cup in Everswinkel
Beim ersten Hallenturnier dieses Winters konnten unsere Mädels einen souveränen und verdienten Sieg einfahren.
Obwohl wir erst einmal in der Halle trainieren konnten war das schon richtig guter Hallenfussball.
Ergebnisse:
MS08 – Alverskirchen 2:0
MS08 – Warendorf 1:0
MS08 – Kinderhaus 2:1
MS08 – Telgte 4:1
Weiter so Mädels!!
Nullacht baut auf Planungssicherheit
Auch wenn das letzte Ligaspiel des Jahres bereits zwei Wochen zurückliegt: beim SC Münster 08 laufen die Arbeiten nicht nur im Hinblick auf die traditionelle Hallensaison auf Hochtouren. Wie vielerorts geht es auch bei den Kanalkickern schon möglichst früh um Planungssicherheit für die kommende Saison. Und hier können erste Erfolge verbucht werden.
Planungssicherheit heißt im Idealfall auch Kontinuität und so freut sich der Verein, dass nicht nur Führungsspieler wie Fabian Stiller und Gunnar Weber oder etablierte Kräfte wie Jonas Grütering und Malte Höppner erhalten bleiben, sondern auch aufstrebende Akteure wie Max Hehemann und Eldin Celebic. Nahezu der gesamte Kader der laufenden Spielzeit wird auch in der Saison 2018/2019 zur Verfügung stehen.
Nicht mehr mit von der Partie werden ab Sommer Philip Grabowski und Steffen Koch sein. Nach zweieinhalb Jahren am Kanal verschlägt es Grabowski zum TuS Hiltrup, Ur-Nullachter „Steko“ schließt sich dann Grün-Weiß Gelmer an.
Nils Johannknecht und Niklas Leser, die in dieser Landesliga-Spielzeit bereits ihre ersten Duftmarken setzen konnten, zuletzt jedoch nicht mehr zur Verfügung standen, können 2018/2019 hingegen wieder voll eingreifen. Gespräche mit dem ein oder anderen externen Neuzugängen, die die Abgänge kompensieren, stehen kurz vor dem Abschluss und können in Kürze vermeldet werden.
„Es ist für jeden Trainer eigentlich die schönste Aufgabe, wenn man eine junge entwicklungsfähige Mannschaft trainiert und diese dann auch über einen längeren Zeitraum zusammenbleibt. Vor zwei Jahren befanden wir uns im Abstiegskampf und mussten in jedem Spiel ohne Ende gegen den Ball ackern. Jetzt werden wir immer mehr zu einer Ballbesitz-Mannschaft und fangen an die Spiele selber zu gestalten – das ist eine tolle Entwicklung, die wir genau so weiter vorantreiben wollen“, schildert Trainer Mirsad Celebic seine Sicht.
Als weiteren Baustein dieser Entwicklung sieht der Verein die Forcierung einer U23-Mannschaft als Unterbau für die Landesliga-Erste an. „Ohne eine derartige Schnittstelle geht es auf Dauer gar nicht. Wir haben in der Fußballjugend so viele talentierte Spieler, die den Weg nach oben schaffen können. Diese Jungs brauchen Spielpraxis und können dort an den Seniorenbereich herangeführt werden“, so Celebic.
Mit viel Planungssicherheit in der Tasche geht es für die Kanalkicker aber nun erst einmal mit Fußball unter dem Hallendach weiter. Den Höhepunkt stellen natürlich auch in diesem Jahr die Stadtis dar, ab dem zweiten Weihnachtstag beginnt der Budenzauber in der Halle Berg Fidel.
Nullacht meets Warsteiner
Die Stadtmeisterschaften im Hallenfußball stehen wieder vor der Tür und nachdem die Kanalkicker im letzten Jahr das neue Nike-Outfit präsentiert haben, gibt es auch im diesem Jahr wieder einen Hingucker: Nullacht meets Warsteiner!
Während der Stadtis wird die Warsteiner Brauerei die Brust der 08-Trikots zieren. Tradition trifft Tradition: Nullacht freut sich über das Engagement des über 260 Jahre alten Familienunternehmen aus dem Nordrhein-Westfälischen Warstein – ein großer Dank gilt dem Warsteiner-Gebietsverkaufsleiter Siggi Höing.
Ab dem 2. Weihnachtstag rollt der Ball wieder in der Halle Berg Fidel. Nullachts Erste fiebert dem Budenzauber bereits entgegen und erhält durch den neuen Partner und Extra-Dress zusätzliche Motivation.
Vorbericht zum letzten Spiel im Jahr 2017: TV Friesen Telgte
In, für die Weihnachtszeit obligatorischer, Reimform:
Ohne Coach Hartwig etwas vorwegzunehmen,
doch aufgrund von WWchen und Bänderproblemen
ist weitgehend klar, wer den Kader stellt
doch seht selbst, ob es auch euch gefällt:
Da hätten wir den Jonas Bittern,
der stellt sich bei jedem „Bitte ein Bit“ an.
Nicht zu vergessen, Jorma Kramer,
manchmal ganz wild, aber meistens ein Zahmer.
Hoffentlich erholt sich Latte Limke,
der ist der Freund von ner Freundin von Imke.
Vielleicht auch mal da ist Hansi Mayer,
hat sonst viel Stress als Flaschenpfandverleiher.
Vorstellen kann sich auch Lennart Prinz
mit einem gepflegten „Hallo, i bims“.
Mit dabei ist Enno Grühl,
der hat für Samstag ein gutes Gefühl.
Stark vertreten ist Oskar Petters,
gesegnet mit einer Hand wie Old Shatters.
Sein Suspensorium tragen sollte Lukas Boden
bekanntlich hat er nur einen Hoden.
(Sorry, was Anderes reimt sich da nicht)
Unseren lieben Jakob Schmidt
nehmen wir im Handschuhfach mit.
Auch am Start ist der Igelmann,
am Ball ist er oft beinahe dran.
Freuen darf man sich auf Thorben (gleich) Scheperts
tritt er nicht ein, sag ich euch: Leute, da geht was.
Mit zum Inventar gehört der Sibbersen Niels,
ob Sieg oder nicht, er nimmt noch ein Piels.
Den Abschluss macht unser Arne Roenjann,
wart´ mal, ahh nee, er heißt doch Toenjann.
So reisen wir Samstag (Anpfiff: 18:30, Abfahrt: 16:40) zu den Telgter Friesen
um im Anschluss die festliche Zeit zu geniesen!
In diesem Sinne, bis dahin, bald oder die Tage.
Eure Erste
Badminton: 1. Platz beim DOSB Fotowettbewerb
Große Freude in der Badminton-Abteilung.
Im Rahmen des Bundesprogramms „Integration durch Sport“ organisierte der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) in Kooperation mit der DPA picture-alliance den Fotowettbewerb „Mein Leben im Verein“.
Die Abteilung Badminton belegte hierbei den 1. Platz in der Kategorie „Vereinsleben“.
Menschen mit einer Zuwanderungsgeschichte sollten anhand von Fotos ihre Sicht auf den Verein, die Mitglieder, die sportlichen und nicht sportlichen Angebote, die Regeln, die Wettbewerbe, den Umgang miteinander und mit den Vereinstraditionen wiedergeben. Stellvertretend für die zahlreichen Beispiele erfolgreicher Integration durch Sport in der Abteilung Badminton bei Nullacht, hat sich der Abteilungsleiter Gordon Teoh dieser Aufgabe angenommen. Er kam vor neun Jahren aus Schottland nach Deutschland, ist seit 7 Jahren Nullachter und bereits seit 4 Jahren mit großem Engagement ehrenamtlich in der Abteilungsleitung aktiv.
In unserer Abteilung treffen Sportler aus aller Herren Länder zusammen und gehen gemeinsam ihrer Leidenschaft nach. Im Vordergrund stehen bei uns Gemeinschaft und das gemeinsame Erreichen sportlicher Ziele. In unsereren Reihen finden sich viele Studenten, darunter auch viele ausländische Studenten. Wir möchten dazu beitragen, dass sie sich für ihren Aufenthalt in Deutschland zu Hause fühlen.
Im Rahmen der offiziellen Preisverleihung am 07.12.2018 im Deutschen Sport & Olympiamuseum in Köln wurden jeweils die Plätze 1-3 in den Kategorien „Vereinsleben“, „Zusammenleben“ und „Sportleben“ bekannt gegeben. Die angereiste fünköpfige 08-Delegation wurde zwar im Vorfeld darüber informiert, dass der SC Münster 08 einen Preis gewonnen hat, aber nicht über die Platzierung. Als dann tatsächlich der SC Münster 08 als Gewinner der Kategorie „Vereinsleben“ verkündet wurde, war die Freude unglaublich groß. Die Jury begründete ihre Entscheidung damit, dass das Foto die klare Botschaft von Zusammengehörigkeitsgefühl, Gemeinschaft und Freude vermittelt (das Siegerfoto seht ihr auf dem Beitragsfoto)
Im Anschluss an die Preisverleihung wurde die Fotoausstellung „Mein Leben im Verein“ offiziell im Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln eröffnet, die 2018 durch ganz Deutschland auf Wanderschaft gehen soll.
Diese Auszeichnung macht uns unglaublich stolz und bestätigt uns in unserer täglichen Arbeit im Ehrenamt!
Wir sagen Danke!
UKM neuer Sponsor
Die U19.1 der Saison 2017/2018 bedankt sich bei Ihrem Sponsor: Universitätsklinikum Münster
Kreispokalsieger 2017
Am heutigen Samstag Nachmittag stand unser Kreispokalfinale beim Bezirksligisten SC Greven 09 an, das mit einem 3:1 Sieg nach Verlängerung für uns endete. Dabei profitierten wir von einer sehr guten zweiten Halbzeit und einer überragenden Verlängerung. Die Gastgeber aus Greven dominierten die erste Halbzeit und gingen verdient in der 35.Minute mit 1:0 in Führung. Nach einigen taktischen Umstellungen in der Pause änderte sich das Bild in der zweiten Halbzeit. Nach toller Hereingabe von Joel Amadi erzielte Linus Hamsen in der 53.Minute den absolut verdienten Ausgleich. In der Folgezeit gab es auf beiden Seiten mehrere gute Torchancen, die alle nicht genutzt wurden. Endstand nach 70 Minuten: 1:1! Das Unentschieden war aufgrund der beiden völlig unterschiedlichen Halbzeiten gerecht. In der Verlängerung fiel kurz vorm Halbzeitpfiff das 2:1 für uns. Nach Flanke von Alejandro Bartmann segelte der Ball durch den kompletten Strafraum und Michael Torbin konnte am langen Pfosten den Ball eiskalt über die Linie drücken. Im zweiten Teil der Verlängerung erzielte Henrik Hake nach tollem Paß von Alejandro Bartmann direkt nach Wiederanpfiff das viel umjubelte 3:1 für uns.
Vielen Dank an alle Eltern und 08er-Zuschauer die uns unterstützt haben.
Jetzt geht´s in der Rückrunde im Westfalenpokal weiter. Am Samstag, 03.Februar spielen wir in der 1.Runde beim SV Lippstadt.
Folge 2… check, 2 Punkte… check
Es gibt gute Nachrichten: Die Serie „Zurück in die Bezirksliga“ wird nach einer erfolgreich abgeschlossenen 2. Folge weitergeführt. Auch wenn dieser Sonntag Regisseur Marty McPaus eine große Menge an Nerven gekostet hat.
Leider fing diese Folge nicht so an wie es sich erhofft hatten. Wir hatten Schwierigkeiten ins Spiel zu finden und wussten nicht recht mit unseren elfigen Kräften anzufangen. So unterlagen wir unseren Gästen zu Beginn, was aber durch einen Ausgleich von Jana, unseren Durst zu gewinnen wieder hervorrief. Nach einem Halbzeitstand von 11:11 und einer klaren Ansprache von McPaus war eins klar: in der Abwehr muss stärker gekämpft werden, Bälle abgefangen werden und unsere Elfen Flügel mussten endlich ausgepackt werden. Wo war das geplante Tempospiel hin?
Leider mussten wir uns zu Beginn der zweiten von Schniki verabschieden, welche durch einen Zusammenstoß regelrecht ausgeknockt wurde. Auf der Bank wurde sie natürlich direkt von den Elfenschwestern versorgt und wir hoffen weiterhin auf eine schöne Nase.
Wir starteten trotzdem gut in die zweite Halbzeit und konnten uns langsam absetzen. So stand es zwischenzeitig 15:12. Dies heißt natürlich gar nichts. So hieß es weiterhin kämpfen und am Ball bleiben. Zum Ende holten alle nochmal ihre letzten Kräfte raus und wir konnten uns zwei wunderbare Punkte mit einem Endstand von 23:18 holen.
Nach dem Spiel wurden unsere Superkräfte wieder getankt. Auf Julias Comeback wurde mit Glühwein angestoßen und Muddi verteilte stolz ihre leckeren selbstgebackenen Kekse. Danke an euch zwei.
Ein fettes Dankeschön geht auch an unsere treuen Fans! Ohne euch würde es auf der Platte nur halb so viel Spaß bringen. Ihr seid klasse!!!
Eure Elfen
Dabei waren: Romy & Imke (Tor), Anna (6), Elfi (7), Jana (6), Leni (1), Louisa (2), Muddi (1), Jolla, Julia, Kathi, LJ, Marie, Schnikki
Season 2 – Episode 2
Nach einer längeren Pause und einem spannenden Start letzten Sonntag in die 2. Staffel der Serie „Zurück in die Bezirksliga“, unter der Leitung von Marty McPaus, geht es nun diesen Sonntag weiter mit Folge 2: „Westfalia Kinderhaus 3 bei uns zu Haus“.
Nach einem missglückten Spiel letztes Jahr in der Pokalrunde steht auch diesen Sonntag noch eine Rechnung offen. Mehr kann auch leider gar nicht zu unseren Gegnern gesagt werden, da sich ansonsten bis heute unsere Wege auf dem Handballfeld noch nicht gekreuzt haben.
Leider können nicht alle Elfen am Sonntag mitstreiten, da wir momentan verletzungsbedingt mit einigen Ausfällen zu kämpfen haben…
Trotzdem sind wir sind alle bereit, eine elfenreiche Leistung hinzulegen und uns von unserer besten Seite zu zeigen. Geschlossen als Mannschaft werden wir morgen am Sonntag auf die Platte gehen!
Angestrebt wird auch eine bessere Wurfquote als letzten Sonntag gegen Warendorf zu erreichen und über Tempo zum Erfolg kommen.
Achtung alle Elfen-Unterstützeraufgepasst!!
Morgen handelt es sich um ein Heimspiel!!
Alle Fans sind herzlichst willkommen und eingeladen uns anzufeuern und zu unterstützen.
Anpfiff ist um 15 Uhr in der 08 Arena.
Wir freuen uns auf euch!
Eure Elfen
Erstes Spiel, erster Punkt!
Am frühen Sonntag – bei wunderschönem Nieselregen (Anm. d. Red.) – machten wir uns nach einem reichhaltigen Frühstück pünktlich um 8 Uhr (zumindest in Paula’s Gedanken) auf den Weg nach Warendorf zu unserem 1. Spiel der Hauptrunde.
Da es in der Halle mindestens so kalt wie vorher angekündigt war (wenn nicht noch 5 Grad kälter) nahmen wir das warm – zumindest annähernd – machen besonders ernst, denn weitere Verletzungen können wir nicht gebrauchen.
So jetzt aber zum Wichtigen ! – >Also zum Spiel!!
Die erste Halbzeit begann gut für uns in der 2. Spielminute erzielten wir unser erstes Tor.
Ganze weitere 6 Minuten dauerte es dann allerdings leider bis ein weiteres Tor fiel. Zum Glück auch für uns. An Torchancen mangelte es auch in der Zwischenzeit nicht, jedoch hatten wir Mühe das Runde in das Eckige zu bringen.
Da unsere 4:2 Abwehr gut stand, schaffte es Warendorf im Gegenzug aber erst in der 8.Minute das erstes Tor zu erzielen.
Leider glichen wir danach unseren Spielfluss unserer Konsequenz im Abschluss an:
Bei den Wechseln wurde der Ball oft verloren , klare Torchancen wurden nicht genutzt und technische Fehler häuften sich. So dass die Spielführung immer wechselte.
Doch Coach Paula wusste selbstverständlich einmal mehr was zu tun war und nahm ein Team Time Out. Nach der Ansprache sammelten sich alle und es wurde wieder aufmerksamer gespielt und weniger Fehler gemacht, so dass man 10:10 in die Pause ging.
Nach der Pause ging die 2. Halbzeit vielversprechend los. Wir standen in der Abwehr sehr gut. Haben den Gegner frühzeitig angenommen. Sodass wir uns bis zur 40. Spielminute mit 11:15 absetzen konnten.
Leider konnten wir mit dieser klaren Führung nicht umgehen und ließen Konzentration und Konsequenz stark schleifen, Warendorf holte also auf und konnte sich bis zur 52 Minute mit 19:16 absetzen.
Coach Paula griff erneut zur grünen Karte und lag auch jetzt wieder goldrichtig. Vollkommen 08-untypisch ließen wir uns nicht hängen, sondern gaben nochmal alles und kämpften mit Mann und Maus um den Anschluss.
Die Abwehr stimmte wieder! Und der Angriff lief auch. Wir glichen aus und hatten sogar noch die Chance das Spiel für uns zu entscheiden. Aufgrund unglücklicher Umstände mussten wir unszum Schluss zwar mit einem Endergebnis von 21:21 zufrieden geben, jedoch fühlte sich dieser Spielstand nach der Aufholjagd in den letzten Minuten nahezu wie ein Sieg an. Immerhin haben wir damit unseren ersten Punkt in der Hauptrunde gesichert und uns alle Optionen offen gehalten.
Danke auch an unsere treuen Auswärts-Fans, ihr habt nen Orden verdient für eure Unterstützung!
Eure Elfen
Es spielten: Imke & Romy (Tor), Bengel(1), Caro(3), Elfi(4/2), Jana(2), Jolla, Kathi, Lena(1), Leni(3), Levke(6/1), Louisa, Muddi, Schniki(1)
PS: Kommenden Sonntag heißt es dann alles geben und im Heimspiel gegen Kinderhaus 3 2 Punkte sichern!
Die Reise geht weiter ! Oder doch nach Warendorf ?
Morgen bestreiten wir unser 1. Spiel der Hauptrunde.
Um 13:30 geht es los gegen den Warendorfer SU in Warendorf.
Die Warendorfer Mädels sind uns nicht unbekannt,gegen Sie sind wir schon in der Vorrunde angetreten.
So viel sei verraten, es wird vermutlich ein sehr spannendes Spiel!
Unsere Ziele stehen fest:
Es muss ein Sieg her!
Die Wiedergutmachung muss folgen !
Das Zusammenspiel soll noch besser werden !
Alle Fans sind herzlich eingeladen uns in Warendorf um 13:30 anzufeuern.
Wir freuen uns.
Eure Elfen
29:14 Sieg in Telgte – eine Pausfilm Ltd. Production
Zurück in die Bezirksliga Teil 1…. Teil 2 folgt.
Marty McPaus lebt im Jahr 2017. Er ist durch einen unglücklichen Zufall in diesem Jahr in der Kreisliga gelandet. In den nächsten Monaten möchte er nun doch gerne in sein DeLorseat-Sportwagen steigen und mithilfe der eingebauten Zeitmaschine, dessen Fluxkompensator mit feinstem Pott’s Prinzipal angetrieben wird, in die Bezirksliga zurück in die Zukunft reisen. Hierfür braucht er keinen Doc, lediglich seine elfenhafte Mannschaft!!!
Auch wenn Biff Tannen Telgte kein Gegner war, der einen notwendigen Punktelieferant darstellte, konnte die Mannschaft die letzte Aufgabe der Vorrunde am Ende souverän meistern. Der 29:14 Sieg brachte sie dem Zeitsprung ein Stück näher.
Es begann jedoch mal wieder mit Start-Schwierigkeiten in Form von “technische Problemen“, sodass Telgte erst nach dem 5:4 abgeschüttelt werden konnte, der Vorsprung dann aber zur Halbzeit noch souverän auf 14:6 ausgebaut werden konnte. Zusätzlich gab es dann nach der Halbzeit auch bei Telgte einige Fehlzündungen, sodass mithilfe der in der Pause gewonnen Energie der Antrieb gezündet und noch einige Tempogegenstöße versenkt werden konnten.
Am Ende stand dann ein 29:14 auf dem Bildschirm. Zum Extratreibstoff in Form einer Potts-Kiste hat es leider nicht mehr gereicht.
Vielen Dank auch noch an die mitgereisten Fans, die uns bei diesem Spiel unterstützt haben.
Ein Film von: Thomas Paus
Es spielten: Romy (14 Paraden davon 3 7m), Bengel (4), Caro (7), Elfi (1), Jolla (4), Leni (2), Levke (4/4), Louisa (3), Marie (1), Muddi, Schnikki (3)
Weiter dabei:
Ton: Lena
Kamera: Anna
Schnitt: Kristina
Drehbuch: Jan
Grafik: Ina
Regie: Harry
Ein besonderer Dank geht auch an Ulrich Brunner für das treffende Foto!