Ergebnisreiche Juniorensaison und KFC Event 2023

Für die U14 war es ein spannendes und ereignisreiches Jahr.

Es startete schon mit einem Highlight, der deutschen Indoor Jugend Meisterschaft am Wochenende 17.-19.03.23 in Karlsruhe. Nach der Anreise am Freitag starteten wir früh in den Samstag. Im Pool A spielte unser Team gegen The Kids, Moskitos, Tekielas und Disckick Berlin und konnte sich mit 2 Siegen und 2 Niederlagen für den oberen Pool qualifizieren. Am Abend gab es die wohlverdiente, leckere Pizza für die Trainer:innen, die mitgereisten Eltern und natürlich die Spieler:innen.

Am Sonntag folgten dann sehr enge Spiele gegen Bad Raps und die Windhosen aus Wilhelmshaven, die wir Münsteraner beide knapp für uns entscheiden konnten. Das letzte Spiel gegen die Juniorwolves aus Augsburg ging leider knapp verloren. Am Ende stand ein sportlich hervorragender Dritter Platz! Ein toller Erfolg, der durch den zweiten Platz in der Spiritwertung abgerundet wurde. Unser Dank gilt allen Organisator:innen und allen teilnehmenden Teams für diese großartige Erfahrung!


Im Training haben wir den Fokus darauf gelegt uns weiter als Team einzuspielen Laufwege und Taktiken zu verinnerlichen und weiter an unseren Würfen zu arbeiten. Gleichzeitig konnten wir uns über viele neue Spieler:innen freuen, die wir in unser Training integriert haben. Besonders schön waren die Turniere, an denen wir teilnehmen durften. So waren wir in Ahlen und Aachen. Außerdem konnten wir mit den Wilhelmshavenern in Dangast zusammen trainieren und richteten selbst Turniere aus. Hier konnten wir viele Erfahrungen sammeln und einfach eine gute Zeit haben.
Das Highlight der Outdoor-Saison war die deutsche Juniorenmeisterschaft in Bad Rappenau.
Nach 3 Siegen und 2 Niederlagen wurden wir dritter im ersten Pool und waren somit fürs Viertelfinale qualifiziert. Dieses konnten wir mit 6:3 gegen die Juniorwolves für uns entscheiden und spielten im Halbfinale. Dort tragen wir erneut auf die Tekielas. Nachdem wir im ersten Spiel noch verloren hatten, konnten wir das zweite Spiel im Universe für uns entscheiden und waren somit im Finale. Allein das war schon eine Riesensensation.
Das haben wir dann deutlich und verdient gegen die Moskitos verloren. Trotzdem war unsere Stimmung absolut top, denn wir haben auch im Spirit den 2. Platz belegt.
Insgesamt war es bisher ein sehr schönes Jahr mit großen und kleinen Erfolgen. Wir freuen uns schon auf alles was kommen mag

Die Reise zu den Deutschen Meisterschaften unserer U17:

Unsere Junioren U17 Mannschaft war am 4 Juni in Aachen, um bei dem Qualifikationsturnier für die Deutsche Meisterschaft mit zu spielen. Nach der kurzen und entspannten Anreise, haben wir um 10:30h unser erstes Spiel gegen Seans Sheep aus Beckum erfolgreich 11:1 gewonnen. Danach gab es eine kurze Pause und dann auch schon das nächste Spiel gegen Aachen, welches wir knapp verloren haben. Das dritte Spiel, war gegen Köln und konnten wir mit einem Endstand von 6:5 für uns entscheiden. Gut gelaunt und hoch motiviert ging es nach einer kurzen Mittagspause nochmal gegen Aachen, um um den ersten Platz zu spielen. Die Revanche gewinnt Aachen dieses Mal mit 9:3. Trotzdem haben wir uns qualifiziert und sind mit guter Laune wieder zurück nach Münster gefahren.

Am 16. und 17. September war dann die Deutsche Meisterschaft in Bad Rappenau, um dort in heißen Spielen um den Titel zu gekämpft. Nach einer langen Fahrt und Zelt aufbauen im Dunkel, sind alle müde in die Schlafsäcke gekrochen. Am nächsten Morgen ging es dann direkt zum Frühstück und danach zum WarmUp. Am ersten Tag waren alle Spiele heiß umkämpft jedoch alle mit einer Niederlage. Trotzdem hatten alle viel Spaß und gute Laune. Der Abend war sehr unterhaltsam bei Pizza und ein bisschen Frisbee. Ein Regenschauer beendete dann den Abend. Am Sonntagmorgen gingen dann alle mit den Spielen vom Vortag in den Beinen zum Frühstück, welches sehr lecker und gut organisiert war. Nach Taktikbesprechung und WarmUp waren alle wach und bereit für weitere heiße Spiele. Nach vielen coolen Würfen, Layouts und Sprints begann auch schon das letzte Spiel, welches wir leider, wie die Vorherigen, auch verloren haben. Nach einem coolen Spiritspiel und Wasserschlacht ging es dann ans Packen. Mit Muskelkater und vielen neuen Erfahrungen machten wir uns auf den Heimweg. Als Team haben wir einen großen Teamgeist entwickelt und hatten viel Spaß. Ein großer Dank geht auch an die Pick-up Spieler/-innen aus Verl ohne die wir gar nicht hätten antreten können.

Kinder Frisbee Camp:

In den Sommer- und Herbstferien fanden in diesem Jahr wieder unsere Frisbee Camps statt. An fünf Tagen lag der Fokus auf Spiel und Spaß mit der Scheibe sowie darauf eine schöne Zeit miteinander zu verbringen. Täglich von 10 – 18 Uhr gab es ein kostenloses Vollprogramm Dabei wurden die Wurffähigkeiten geschult, neue Taktiken eingeführt, verschiedene Scheibensportarten ausprobiert und unterschiedliche Fun-Spiele gespielt. Mittags gab es ein ausgewogenes Essen und nachmittags ein Kuchenbuffet.

Insgesamt wurde das Programm für zwei unterschiedliche Divisionen – einer U14 und einer U17 Division – angeboten, sodass dort auch altersspezifische Thematiken vertieft werden konnten. Dadurch, dass mehrere Trainer:innen vor Ort waren, konnten insbesondere auch neue Spieler:innen individuell betreut werden und viel dazu lernen. Viele dieser Spieler:innen sind nun auch Mitglied unserer Abteilung, was uns sehr freut.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Frisbee Camps ein Riesenerfolg waren und es nach einer Wiederholung im neuen Jahr schreit. Also meldet euch wenn ihr nächstes Mal auch dabei sein wollt!

DDC Saisonfazit

Unsere kleine DDC-Gruppe hat auch im letzten Winter bei Wind und Kälte draußen gespielt. Zum Teil mussten die Heringe für das Feld mit dem Hammer eingeschlagen werden. Im Sommer konnten wir den Spielbetrieb auf z.T. zweimal pro Woche ausweiten.

Der DDC-Standort Münster war in diesem Jahr an drei Turnieren mit Platzierungen im Mittelfeld beteiligt:  Discs over Berlin, das traditionelle zweitägige Discival in Bielefeld und der Saisonabschluss in Braunschweig.

Besonders im Gedächtnis geblieben sind der Gewinn des Spiritpreises von Felix & Pelo in Bielefeld und ein legendäres Training mit Malte (Deutschlands DDC Nr 1 aus Bielefeld) bei durchgängig strömendem Regen!

Wir sind auch weiterhin auf der Suche nach Neugierigen, die diese selbst für den Scheibensport exotische Variante ausprobieren wollen! Wenn ihr selbst es ausprobieren wollt, meldet euch gerne!

Nähere Infos und die Antwort auf die Frage „DDC, was ist das überhaupt?“ gibt`s hier:

http://www.doubledisccourt.de/

Save the date: Am 06.04.2024 findet das Saisoneröffnungsturnier in Münster statt!

Gruppenfoto: Discival 2023 in Bielefeld

Saisonrückblick Disc Golf 2023

Im Jahr 2023 hat die Frisbeeabteilung des SC Münster 08 zwei weibliche und 18 männliche Mitglieder aus den Altersklassen Junioren, Damen, Open, Masters Ü40 und Masters Ü50. Davon sind 12 Mitglieder bei Disc Golf Metrix dem Verein zugeordnet und fünf sind mit einer PDGA-Nummer international vertreten. Insgesamt spielten die Mitglieder ca. 26 PDGA Turniere und ca. 30 Turniere der deutschen Serien, darunter auch zwei internationale Meisterschaften. Die Sportgruppe setzt sich damit aus 12 aktiven Spieler*innen und 6 Anfängern zusammen.

Die Spieler*innen treffen sich seit nun in der vierten Saison wöchentlich ein Mal zum gemeinsamen Training. Neben den obligatorischen Fitnesseinheiten gehören Putt-, Approach sowie Drivetraining zum Programm. Die Spieler*innen verbessern hier ihre persönlichen Fähigkeiten beim Werfen mit Vor- und Rückhand, ihre mentalen Fähigkeiten und natürlich sind auch Aspekte der Regelkenntnis Teil des Trainingsplans, den DFV Trainer Martin Reckmann aufgestellt hat und mit der Gruppe durchführt.

Starspielerin Martje Sumowski (sponsored by crosslap) konnte in diesem Jahr an mehreren großen Turnieren teilnehmen und den Übergang von den Juniorinnen zu den Damen angehen. Neben den Euro Tour Turnieren (Krokhol Open (Platz 11) und Swedish Open (Platz 22) konnte Martje ihre Saison mit der Teilnahme an den 2023 Junior European Disc Golf Championships (Platz 5) herausragend gestalten. Mit ihrem Rating von 893 ist sie auf dem ersten Platz ihrer Division in Deutschland und konnte bei der DM in der Altersklasse der Damen den 4. Platz erreichen. Mit Ausnahme der Tremonia Open (Platz 4 – Damen) konnte Martje alle Turniere gewinnen, an denen sie teilgenommen hat (4. AquAhaus Open, 11. RennbahnPark Open, Christian’s Birthday Bash, 18. Ostpark Open, 10. Beckum Open, 1 WUP Championship, 9. Wesel Open, 5. Reken Open). Martjes Bericht folgt nach dem allgemeinen Fazit.

DFV Trainer Martin Reckmann (sponsored by chooseyourdisc.com), konnte in dieser Saison seine 10 jährige PDGA Mitgliedschaft mit einer Teilnahme an den 2023 PDGA Amateur Masters Disc Golf World Championships (Platz 33/150) in Flagstaff, Arizona, krönen. Neben der Teilnahme konnte Martin dort auch noch David Feldberg um ein Foto bitten, einen Frisbee-Pie kaufen und nach dem Turnier in Phoenix, Arizona, den „Shelly Sharpe Memorial Disc Golf Course“ und den „Fountain Hills Disc Golf Course“ spielen und sich damit einen persönlichen Traum erfüllen. Martin nahm 2023 an sechs PDGA Turnieren teil. Neben den Teilnahmen bei dem Doubles Turnier der WM (Platz 9), den Sauerland Big Arm Open (Platz 5) und den 2. Ostpark Masters (Platz 3) konnte Martin die beiden Turniere der HAWKS, die 4. AquaAhaus Open by rocketdiscs.com und die 5. Reken Open by chooseyourdisc.com, gewinnen und damit die ersten PDGA-Turniergewinne seiner Karriere feiern. Sein Rating schwankt um 960 Punkte. Damit ist er in Deutschland auf Platz 14 seiner Altersklasse und auf Platz 3 in NRW. In diesem Jahr spielte er drei 1000+ geratete Runden.

Jan Suhrheinrich spielte in diesem Jahr sieben Turniere und konnte sein Rating auf 931 bringen. Er startete das Jahr mit einem Highlight und spielte bei den 4. AquAhaus Open seine erste 1000+ geratete Runde und belegte dort den 3. Platz. Bei den 9. Beckum Open, den Bad Fredeburg Open, bei Ende im Gelände, den 10. Beckum Open, den 5. Reken Open und dem Drive Season Closing vier Platzierungen unter den Top20 erreichen. IM D-Rating belegt Jan den 143. Platz, in NRW ist er auf Platz 19.

Klaus Sumowski spielte acht für das D-Rating gewertete Turniere und konnte sein Rating auf 875 steigern. Damit ist er auf dem 36./116 Platz seiner Altersklasse (Platz 4 in NRW). Seine stärkste Runde wurde 960 geratet. Er erreichte bei den 5. Reken Open den dritten und bei den 4. AquAhaus Open den zweiten Platz.

Weitere Spieler*innen belegen in die Plätze 253, 259, 506 und 546 bei den Open (776 Plätze), die Plätze 262, 295 und 318 bei den Master 40 (335 Spieler) sowie den 52. Platz bei den Damen (81 Spielerinnen).

Die Saison ist für 08, von der Entwicklung des Trainings und von den Turnierteilnahmen, erfolgreich verlaufen. Die Leistungen der Spieler*innen sind nur durch die Unterstützung des Vereins möglich. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken!

Martje schreibt zu der Saison: „Meine erste von einem Sponsor unterstützte Saison war alles in allem relativ erfolgreich. Ich habe 8 Turniere innerhalb von Deutschland gewonnen, mehrere davon waren Teil der Germantour, welche ich aber nicht gewonnen habe. Besonderes Highlight der Turniere in Deutschland war, dass ich immer wieder näher an die Pargrenze rangerückt bin, und das Turnier in Wesel mit einem Gesamtscore unter Par gewonnen habe. Das Ziel für die nächste Saison ist aber definitiv weniger Turniere in Deutschland zu spielen, sondern mehr Turniere international zu spielen. Ich habe diese Saison auch schon internationale Turniere gespielt, welche aber nicht mit großem Erfolg gekrönt waren. Die Erfahrungen die ich gemacht hab, sind aber unbezahlbar und haben mich auch gut auf die zwei wichtigsten Turniere vorbereitet, die ich dieses Jahr gespielt hab. Die Europameisterschaft konnte ich dieses Jahr noch in der Juniorinnenkategorie spielen, welche ich auf dem 5. Platz beendet habe. Es war interessant zu sehen, dass Discgolf international so ein hohes Niveau hat. Daran merkt man, dass sich der Sport in eine richtige Richtung bewegt. Das zweite wichtige Turnier war die Deutsche Meisterschaft, welche ich in der Damenkategorie gespielt hab. Die DM habe ich auf dem 4. Platz beendet. Ich habe es nicht geschafft die Leistung abzurufen, die ich abrufen musste, um zu gewinnen. Das ist etwas woran ich in der kommenden Saison arbeiten muss, dass ich die Leistung auch abrufe die ich in mir habe. Unterstützt wurde ich bei allen Turnieren von meinem Verein SC Münster 08, hier insbesondere meinem Trainer Martin, meinem Sponsor Crosslap Discgolf und auch vom Deutschen Frisbeesport Verband. Vielen Dank dafür.“

Klaus schließt die Saison mit diesen Worten ab: „Meine Saison begann im März mit dem Drive Season Opening in Dortmund. Hier habe ich im Rahmen meines Ratings gespielt und war einigermaßen zufrieden. Schon beim zweiten Turnier, den Aquahaus Open gelang es mir in meiner Altersklasse den 2. Platz im Stechen zu erobern. Bei den Beckum Open habe ich das erste mal die zweite Runde im Leading Flight spielen dürfen. Am Ende reichte es zu einem 5. Platz. Dann war erst einmal Turnierpause und Gesa und ich haben Martje auf ihren Euro-Turnieren begleitet. Die Europameisterschaft in Tallinn als Caddy zu bestreiten war ein unvergessliches Erlebnis. Wir haben so viele so gute Discgolferinnen und Discgolfer hautnah erlebt, wirklich cool. Im Juni habe ich dann wieder angefangen Turniere zu spielen. Die Wildcard für die Rüsselsheim Open war eher Fluch als Segen, denn der Kurs hat mich völlig überfordert. Besser wurde es dann beim zweiten Turnier in Beckum. Wie schon im Frühjahr habe ich den 5. Platz erkämpft. In Bremen und in Wesel habe ich die Kurse ohne Vorbereitung gespielt und dementsprechend abgeschnitten. Bei den 9. Reken Open hat es dann wieder für den 3. Platz gereicht. Die Saison wird dort enden, wo sie begonnen hat. In Dortmund spiele ich zum Schluss der Saison das Drive Season Closing. Mein Ziel war es in dieser Saison mein Rating zu verbessern, was mir auch gelungen ist. Im nächsten Jahr möchte ich es schaffen bei Turnieren näher an das „Par“ zu kommen.“

Jan’s persönliches Fazit: Ich habe in diesem Jahr weniger Turniere gespielt, als ich gerne spielen möchte in einem Jahr. Hoffentlich schaffe ich es, nächstes Jahr mehr Turniere zu spielen. Die Saison ist mit der ersten Runde in Ahaus mit einem verrückten Highlight gestartet. Die Bad Fredeburg Open haben sehr viel Spaß sich gespielt und nicht viel über den Verlauf meiner Runden nachgedacht. Ich bin froh in der letzten Runde unter Par gespielt zu haben.

Auszeichnungen für 08 auf der Show des Sports

Die 23. Show des Sports am vergangenen Freitag war insbesondere für Nullacht ein ganz besonderes Highlight. Gleich zwei Abteilungen, Leichtathletik und Ultimate Frisbee, konnten sich über Auszeichnungen freuen.  

Aus der Leichtathletik wurde Carolin Brinkmann für außergewöhnlichen Einsatz Jugendlicher im Ehrenamt ausgezeichnet. Carolin hat die Entwicklung der Leichtathletik-Abteilung bedeutend mitgeprägt. Bereits im Alter von 8 Jahren begann sie mit Leichtathletik in unserem Verein und wurde bereits mit 13 Jahren Übungsleiterin. Carolin hat durch ihre Begeisterung am Sport viele Kinder „angesteckt“ und somit den Ausbau des Kindersports beim SC Münster 08 mitgestaltet.

Den Preis nahmen Robin Konert (Abteilungsleiter Leichtathletik) und Angelika Ronge (Gründerin der Abteilung Leichtathletik) stellvertretend für Carolin in Empfang, da sie sich derzeit im Ausland aufhält.

Die Frisbee-Abteilung ist Gewinnerin des Stadtwerke-Jugendsportvereinspreis und konnte die Jury mit einem mehrstufigen Projekt zum Themenfeld „Vielfalt“ überzeugen. Das Projekt umfasst mehrere Bausteine. Es werden beispielsweise Fortbildungen und Sensibilisierungen für Trainer*innen und Spieler*innen zum Thema Prävention- und Schutz vor (sexueller) Gewalt im Sport in der Abteilung durchgeführt. Zudem arbeitet die Abteilung im Rahmen von Kooperationen mit Schulen zusammen. Hier werden Lehrer*innen-Fortbildungen angeboten, in denen die Werte des „Spirit of the Games“ (u.a. Fairplay, positive Kommunikation, Respekt) an die Schüler*innen weitergegeben werden sollen. Ein weiterer Stützpfeiler des Gesamtprojekts ist das Engagement für marginalisierte Gruppen. Hervorzuheben ist das einmal monatlich stattfindende Mädchen- und Frauentraining, welches sich explizit an FLINTA* (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre trans und agender Personen) richtet Hier können in einem sicheren Rahmen neue Übungen ausprobiert, offen geredet und gemeinsam gewachsen werden.

Ganz Nullacht gratuliert der Leichtathletik und Frisbee-Abteilung für diese tollen Auszeichnungen.  

Running Dinner

Am 21.10.22 konnten 26 Mitglieder von unserer Abteilung ihre Kochkünste unter Beweis stellen.

Wir haben ein Running Dinner organisiert, bestehend aus einer Vor-, Haupt- und Nachspeise. Jeder musste einmal die anderen Teilnehmer bekochen mit einem zugelosten Essensgang. Man durfte sich dafür zwei Mal bekochen lassen bei den anderen Gängen.

Es hat super viel Spaß gemacht, man hat viele neue Leute aus der Abteilung kennengelernt und in netter Runde leckeres Essen probiert.

Nach der Essen haben sich alle im Café Barcelona getroffen, um den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.

Martje bei der Team Weltmeisterschaft im Disc Golf

Vom 17.08. bis 20.08.2022 fand die World Team Disc Golf Championship (WTDGC) in Varazdin, Kroatien statt.

Unsere Martje Sumowski wurde zum ersten Mal mit in die deutsche Team Nationalmannschaft einberufen. Mit 17 Jahren konnte Martje ziemlich beeindrucken und einige klasse Würfe abliefern, trotz ihrer Nervosität.

Insgesamt gab es 36 Bahnen, die aufgeteilt wurde in A1, A2, B1 und B2 mit jeweils 9 Bahnen.

Es waren viele lange Bahnen dabei, wo Martje sehr glänzen konnte, da Lange Würfe ihr sehr gut liegen. Doch auch einige Waldbahnen machten Martje ganz schön zu schaffen, die sie super bewältigt hat!

Nach der Gruppenphase stand Deutschland auf Platz 2, womit sie sich für das Achtelfinale qualifizierten. Dort konnten sie sich mit 7:1 gegen die Slovakai durchsetzen. Im Viertelfinale mussten sie sich in einem sehr engen Match 0:8 gegen die Czechien geschlagen geben.

Somit war Platz 5-8 noch zu erreichen. Hier mussten sie zunächst gegen die USA antreten, die sie mit 5:3 schlagen konnten. Ihr Spiel um Platz 5 wurde gegen Australien ausgespielt. Australien konnte sich im Sudden Death durchsetzen (4:4).

Somit einen super 6ten Platz für Team Deutschland! Glückwunsch!

Drei Nullachter bei der Junioren EM und WM

Vom 06.08. bis 13.08.2022 fanden die Europameisterschaft für die U17 und die Weltmeisterschaft für die U20 JuniorInnen im Ultimate Frisbee in Wroclaw, Polen statt. Drei unserer JuniorInnen Theo, Milena und Simon haben Nullacht in der Deutscher Nationalmannschaft vertreten.

Bei den U17 Open hat Theodor Schrandt mitgespielt. Es ist Theos erstes Jahr in der Nationalmannschaft und nach 5 Siegen von 8 Spielen ging es am Ende des Turniers um die Bronzemedaille gegen die Schweiz. Hier musste die U17 Open sich geschlagen geben und sie konnten mit einem stolzen 4 Platz die Europameisterschaft beenden.

Bei den U20 Women hat Milena Kintrup mitgespielt. Für sie war es die erste Weltmeisterschaft und die erste Saison als Kapitänin der U20 Juniorinnen. Nach einer sehr lehrreichen und anstrengenden Woche ging es am Ende um Platz 7, den sie leider gegen die Engländer verloren haben.

Für die U20 Open hat Simon Hesse mitgespielt. Nachdem die Junioren 5 Spiele in der Vorrunde verloren hatten, konnten sie sich nun dann im unteren Pool stark durchsetzen. Nach 3 Siegen stand die U20 Open im Spiel um Platz 7, wo sie sich gegen England deutlich durchsetzen konnten.

Glückwunsch an alle drei JuniorInnen für die super Leistung!

24. FKT – Kalentsadvender – Zwierundtanzig Vürchen

Endlich war es wieder soweit. Nach 2 Jahren Zwangspause durfte endlich wieder das berühmt berüchtigte FKT stattfinden. Dieses Jahr, weil es das 24. FKT war, stand alles im Zeichen von Weihnachten.

Zum ersten Mal fand das Turnier, bei dem insgesamt 12 Teams aus ganz Deutschland zusammentrafen am Kunstrasenplatz von 08 Münster statt und nicht wie sonst immer am Hochschulsport.
Freitag Abend wurde das Turnier eingeläutet mit der Ankunft der Teams, verschiedene Scheibensportarten wurden ausprobiert und man hat das Wiedersehen mit Stockbrot in der Hand am Lagerfeuer gefeiert. Ein schöner Abend, der für manche in einer kurzen Nacht endete.

Am nächsten Tag begannen dann bei bestem Frisbeewetter die ersten Spiele. Den Teams wurde ans Herz gelegt, mit gleich vielen Frauen wie Männern anzureisen, damit der Spielmodus real mixed gespielt werden konnte, also immer 3 oder 4 Frauen spielen. Weil Frauen im Ultimate leider immer noch in der Unterzahl sind, hat dies nicht bei allen Teams geklappt, was dazu führte, dass die Teams einfach vor den Spielen den Spielmodus des jeweiligen Spiels festlegten. Insgesamt haben die Teams Samstag 5 Spiele gehabt. Dabei wurde der Spieltag unterbrochen von Sprüngen in den Kanal oder Stärkung am Buffet.

Nach einem tollen Beerrace und einer frischen Dusche sind viele Teams dann aufgebrochen sich in unterschiedlichen Restaurant in Münster zu stärken. Das Orga Team blieb währenddessen am Platz, hat sich Pizza bestellt und sich dort über den Tag ausgetauscht.
Danach zog das Münsteraner Team los und hat alle Teams mit Bollerwagen an ihren Restaurants abgeholt. Dabei wurden Weihnachtslieder gesungen und die ersten Verkleidungen präsentiert. Dieses Jahr diente die rote Lola als Partylocation wo die Nacht dann zum Tag gemacht wurde. Vorschrift waren weihnachtliche Kostüme, Geschenke dienten als Deko und so manch einer hatte sogar ein Lebkuchenherz um den Hals hängen.

Ein bisschen langsamer begann dementsprechend der nächste Tag, Sonntag mussten die Teams auch nur zwei Spiele bestreiten, die dafür länger liefen. In einem heißen Match gegen die Funaten konnten die Göttinger 7 sich dann den Turniersieg holen, der Spiritsieg ging an RotPot aus Braunschweig und der Partysieg wurde an die 5 besten Kostüme verteilt. Getreu dem Motto des Turniers, war es ein Wochenende voller Liebe, dies spiegelt auch der durchschnittliche Spiritscore aus, der mit 11.6 Punkten wirklich hoch ist.

Wer Lust hat auf mehr Eindrücke, kann sich gerne das Aftermovie des FKT angucken:

https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=1F7qiZ2it5o&feature=youtu.be

Dangast TL und Turnier in Bochum und Dortmund

Am Wochenende 29.4 bis 1.5 war viel los in der Frisbee Abteilung.

Dangast Junioren Trainingslager

Unser jährliches Abteilungstrainingslager in Dangast haben wir dieses Jahr nur mit unseren Junioren durchgeführt. Durch Corona und andere Turniere haben wir entschieden nur mit unseren Junioren nach Dangast zu fahren. Freitag nach der Anreise sind alle erstmal zum Strand und haben dort Kubb und natürlich auch Frisbee gespielt. Nach dem Abendessen gab es noch eine kleine Nachwanderung und dann ging es Samstag weiter. Samstag wurde trainiert, ein wenig an der Lauftechnik gearbeitet und natürlich viel gespielt. Mittagessen haben wir im Kurhaus von Dangast bekommen und abends wurde noch schön gegrillt. Mit ein paar Teambuilding aufgaben ging der Samstag auch herum. Sonntagmorgens noch eine kleine Einheit auf dem Platz und dann war leider schon abreisen. Ein super erfolgreiches und spaßiges Wochenende für unsere Kids und unsere Trainer.

Danke an alle Helfer/innen die mitgefahren und unterstützt haben!

Mixed Team 1 Bochum Turnier

Unser Mixed Team 1 war auf einem Vorbereitungsturnier in Bochum. Bei strahlendem Sonnenschein und super Spielen, konnten wir unsere Taktiken ausprobieren und sich noch ein wenig einspielen. Danke an Bonobos aus Bochum, Caracals aus Wuppertal und Torpedo Phoenix aus Dortmund für die fairen Spiele. Danke an Bochum für die Ausrichtung dieses Vorbereitungsturniers. Nullacht konnte das Turnier mit einem Turniersieg und Spiritsieg beenden. Super Start in die Saison!

Team 2 Mixed Dortmund Turnier

Unser Mixed Team 2 war auf dem Ein – Tages – Turnier, dem Wurf `nTurf, in Dortmund. Mit super Stimmung und strahlendem Sonnenschein sind zwei Nullacht Teams an den Start gegangen. Am Ende konnten sich Nullacht den 5. Platz und 9. Platz sichern.

 

Saisoneröffnung DDC

Am Samstag den 23.04.22, hieß es auf dem Rasenplatz „Ready – 2 – 1 – Go!“. Die Saisoneröffnung im DDC wurde auf unserem Rasenplatz ausgetragen!

Besuch aus München, Stuttgart, Herne, Bielefeld, Berlin und den Niederlanden waren in Münster und haben den ganzen Tag Double Disc Court gefeiert! Die insgesamt 9 Teams haben Samstag mit anspruchsvollen Windbedingungen gespielt und mit guter Laune super in die Saison gestartet.

Hier die Platzierungen des Turniers:

  1. Malte Berghäll & Marc Pestotnik
  2. Hans Krens & Michiel van de Leur
  3. Udo Kern & Thomas Kern
  4. Mark Püttmann & Jan Müller
  5. Klaus Sumowski & Martin Höser
  6. Amrei Zinne & Pelo zur Mühlen
  7. Peter Wattendorf & Henning Metz
  8. Felix Wegener & Lars Senska
  9. Annette Georgi & Martje Sumowski

Ein super Saisonauftrakt!

http://www.doubledisccourt.de/blog/