Leichtathletik: Übungsleiter*innen gesucht!

Manfred Ewers erfolgreich bei den DM Masters

Nullachter Manfred Ewers nahm erfolgreich bei den Deutschen Meisterschaften Masters Leichtathletik vom 22.-24.08.2025 in Gotha teil.

In seiner Spezialdisziplin den 300m Hürden/ M65 war Manfred wieder erfolgreich und errang in Bestzeit (52,06 Sekunden) eine hart umkämpfte Bronzemedaille.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser hervorragenden Leistung!



Manfred Ewers erfolgreich bei den DM Masters

Nullachter Manfred Ewers nahm erfolgreich bei den Deutschen Meisterschaften Masters Leichtathletik vom 14.-16.06.2024 in Erding bei München teil.

Nach einer längeren Durststrecke von 5 Jahren holte sich Manfred wieder einen Titel bei den Senioren (M65). In seiner Spezialdisziplin, den 300m Hürden wurde Manfred Deutscher Vizemeister in starken 52,11 Sekunden.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser hervorragenden Leistung!

Spannende Staffel- und Dreikampfshow in Hiltrup

Staffelläufe können dramatisch sein. Gerne wird der Stab fallen gelassen oder ein Wechselfehler begangen. Das macht es auch so spannend! Selbst ein Favorit kann plötzlich ins Straucheln kommen. Doof nur, wenn man selbst Favorit ist, wie unsere U10 Mädels. Weit in Führung liegend kommt es bei unserer zweiten Läuferin zum Sturz. Aber eins nach dem anderen.

Die Vorfreude auf die Kreismeisterschaften in Hiltrup war groß, über zwanzig Kids gingen für unsere Farben an den Start. Fast alle waren auch im anschließenden Staffellauf am Start. Doch zuerst ging es nach Altersklassen geordnet an den Dreikampf. Am stärksten waren wir bei den W8 vertreten mit 6 Mädels. Zwei von ihnen, Josefine und Marlene, schafften es bei 25 Teilnehmerinnen in die Top 10.

Die 9-10 jährigen waren besonders stark. Paul (M10) wurde 6., Emma (W10) 3. und bei den W9 schafften es von 25 Teilnehmerinnen gleich drei Nullachterinnen in die Top 5: Matea (2.), Maja (4.), Amelie (5.). Bei den W11 schaffte Ainhoa einen guten 6. Platz. Zwei sportliche Überraschungen positiver Art gab es bei den W12. Caroline knackte erstmals die 1000-Punkte Marke und schaffte den Sprung in die Top 10. Julika legte von allen W12ern den besten Weitsprung hin mit starken 3,94m und katapultierte sich damit auf den 3. Platz.

Zuschauerhighlight dürften jedoch die oben beschriebenen Staffeln gewesen sein. Die Kleinsten (W8) ließen sich ihre Nervosität nicht anmerken und liefen einen tollen ersten Staffellauf auf einem Wettkampf! Die etwas erfahrerene Staffel (U14) machte zwar gute Wechsel, aber die Konkurrenz war schlicht zu schnell. Dramatischer lief es bei den anderen Staffeln ab, den U12 und den U10. Erstere ließen den Staffelstab fallen, sodass die Konkurrenz enteilte. Bei der U10, die in ihrem Lauf favorisiert war und deutlich in Führung lag, kam es beim zweiten Wechsel zum besagten Sturz. Die dritte Läuferin, Maja, schaltete jedoch schnell. Sie nahm sich den Stab und startete die Aufholjagd. Diese beendete Matea erfolgreich mit einem knappen Zielfinish. So wurden die beiden Mädels zusammen mit Amelie und Mia Kreismeisterinnen und sorgten für unseren einzigen Titel des Tages.

Aber Titel waren es auch nicht, wofür wir angereist waren. Wir hatten einen schönen Nachmittag, an dem wir zusammen gefiebert, uns angefeuert und aufgemuntert haben. Wir sind als Nullacht-Familie näher zusammengewachsen. Vor allem das ist es, was wir aus Hiltrup mitnehmen.

… und einen Kreismeistertitel 😀

Auszeichnungen für 08 auf der Show des Sports

Die 23. Show des Sports am vergangenen Freitag war insbesondere für Nullacht ein ganz besonderes Highlight. Gleich zwei Abteilungen, Leichtathletik und Ultimate Frisbee, konnten sich über Auszeichnungen freuen.  

Aus der Leichtathletik wurde Carolin Brinkmann für außergewöhnlichen Einsatz Jugendlicher im Ehrenamt ausgezeichnet. Carolin hat die Entwicklung der Leichtathletik-Abteilung bedeutend mitgeprägt. Bereits im Alter von 8 Jahren begann sie mit Leichtathletik in unserem Verein und wurde bereits mit 13 Jahren Übungsleiterin. Carolin hat durch ihre Begeisterung am Sport viele Kinder „angesteckt“ und somit den Ausbau des Kindersports beim SC Münster 08 mitgestaltet.

Den Preis nahmen Robin Konert (Abteilungsleiter Leichtathletik) und Angelika Ronge (Gründerin der Abteilung Leichtathletik) stellvertretend für Carolin in Empfang, da sie sich derzeit im Ausland aufhält.

Die Frisbee-Abteilung ist Gewinnerin des Stadtwerke-Jugendsportvereinspreis und konnte die Jury mit einem mehrstufigen Projekt zum Themenfeld „Vielfalt“ überzeugen. Das Projekt umfasst mehrere Bausteine. Es werden beispielsweise Fortbildungen und Sensibilisierungen für Trainer*innen und Spieler*innen zum Thema Prävention- und Schutz vor (sexueller) Gewalt im Sport in der Abteilung durchgeführt. Zudem arbeitet die Abteilung im Rahmen von Kooperationen mit Schulen zusammen. Hier werden Lehrer*innen-Fortbildungen angeboten, in denen die Werte des „Spirit of the Games“ (u.a. Fairplay, positive Kommunikation, Respekt) an die Schüler*innen weitergegeben werden sollen. Ein weiterer Stützpfeiler des Gesamtprojekts ist das Engagement für marginalisierte Gruppen. Hervorzuheben ist das einmal monatlich stattfindende Mädchen- und Frauentraining, welches sich explizit an FLINTA* (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre trans und agender Personen) richtet Hier können in einem sicheren Rahmen neue Übungen ausprobiert, offen geredet und gemeinsam gewachsen werden.

Ganz Nullacht gratuliert der Leichtathletik und Frisbee-Abteilung für diese tollen Auszeichnungen.  

Nullacht-Kids räumen in Havixbeck ab

Eine bessere Ausbeute wäre bei den U10 kaum möglich gewesen! Drei Starts, zwei Siegerinnen, ein Zweitplatzierter. Während Emma den Dreikampf der W9 für sich entschied, tat es ihr Matea bei den W8 gleich. Bei den M9 wurde Paul Zweiter. Hierbei setzte er sich gegen ganze 16 Konkurrenten durch! Nur an Jakob vom TV Friesen Telgte war in seiner Altersklasse kein Vorbeikommen. Bei den M8 waren wir nicht vertreten, hier gewann Theo von der LG Brillux Münster.

Auch die U12er und U14er können auf einen teilweise überragenden Wettkampftag zurückblicken. Luuk (M10) gelang hier fast der Doppelsieg! Über die 800m gewann er den Kreismeistertitel, auf der 50m-Sprintstrecke fehlte ihm nur eine wortwörtliche Haaresbreite zum Sieg. Lars vom TV Friesen Telgte war mit 8,25 Sekunden nur vier Hundertstel schneller als Luuk. Zwei zweite Plätze gelangen auch Franziska (W12) bei ihrer Premiere über die 60m Hürden sowie im Hochsprung.

Der große Pechvogel des Tages war Elisa (W12): Im Weitsprung leistete sie sich einen „Salto Nullo“. Drei Versuche, alle ungültig. Mit guten Leistungen in den anderen Disziplinen konnte sie diesen Patzer wieder wettmachen. Die U14-Staffel, welche sie zusammen mit Franziska, Mila und Greta lief, war zwar etwas langsamer als die Staffel, mit der wir in Hiltrup angetreten waren, dafür klappten diesmal die Wechsel besser. Die U12-er Staffel mit Caroline, Helena, Elsa und Emma hatte in Havixbeck ihren ersten Auftritt. Obwohl die Staffel recht kurzfristig zustande kam, liefen auch hier die Wechsel gut. Darauf kann aufgebaut werden!

Von den Platzierungen außerhalb des Podiums war vor allem Carolines (W11) Kraftakt über die 800m bemerkenswert. Die Dauerbrennerin, die bei jedem Wettkampf in diesem Jahr am Start war, tat sich in der Hitze von Havixbeck (30 Grad!) das volle Programm an: 50m, Weit, Ball, Staffel und 800m. Die doppelte Stadionrunde beendete sie, obwohl sie bereits vier Disziplinen in den Knochen hatte, auf dem 6. von 12 Plätzen. Auch wenn ich ihr vergeblich von diesem Mammutprogramm abriet, ließ sie sich die zukünftige Siebenkämpferin (?) nicht davon abbringen, und so verließ sie nach Abschluss des Wettkampfes erschöpft aber hochzufrieden den Sportplatz.

Alle Ergebnisse:

https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Resultoverview/11078

gez. Robin

Hengst Filtration wird Sponsor der Leichtathletik

Wir haben unseren ersten Sponsor! Im Rahmen einer Trikotaktion, an der unsere Mannschaften U8 – U16 teilgenommen haben, wurden wir von Hengst Filtration als Gewinner ausgesucht. Hengst Filtration wurde 1958 in Münster gegründet, wo sich auch heute noch der Hauptsitz befindet. Neben der Herstellung industrieller Filtrationssysteme ist das Unternehmen auch im Bereich Medizintechnik tätig. So hat das Unternehmen durch die Herstellung medizinischer Masken einen bedeutenden Beitrag zur Bekämpfung der Coronapandemie geleistet.

Das Familienunternehmen mit über 3.500 Mitarbeitern zählt mittlerweile ganze 23 Standorte weltweit. Sie haben sich den schonenden Umgang mit Ressourcen auf die Fahne geschrieben. Die Vision lautet „Purifying our planet!“ und verfolgt das Ziel, unseren Planeten zu einem sauberen Ort zu machen. Wir sind sehr stolz, diesen tollen Partner gewonnen zu haben! Nicht nur unterstützt Hengst uns durch die Bereitstellung neuer Trikots, Hoodies und Trainingsanzüge, wir sind auch dankbar, einen Partner gefunden zu haben, der aus unserer Stadt kommt und für Werte wie Umwelt- und Gesundheitsschutz steht, die uns selbst sehr am Herzen liegen. Die Kombination aus 1. Großes Unternehmen 2. Lokales Unternehmen und 3. Werte, die wir teilen machen Hengst Filtration zu einem optimalen Partner für uns, mit dem wir uns über eine längere Zusammenarbeit total freuen würden!

Weitere Infos zum Unternehmen: https://www.hengst.com/de/unternehmen/ueber-uns

Kreismeistertitel und zwei Staffeln bei Hiltruper Sportfest

Damit hatte keiner gerechnet! Auf den Mehrkampf-Kreismeisterschaften in Hiltrup errang Florin (M15) den Titel in seiner Altersklasse. Für diese Leistung wurde er mit dem Siegerpokal belohnt. Er ist der erste Kreismeister in der Geschichte unserer Abteilung. Nach eher schwachem Beginn im Kugelstoßen holte Florin über die 100m sowie im Weitsprung alles raus: 12,81 Sekunden und 5,57m brachten ihm den verdienten ersten Platz und 1.355 Punkte in der Gesamtwertung ein.

Auch abseits der großen Überraschung erbrachten die 08-Athleten gute Leistungen. Zum ersten Mal seit der Coronapause waren wir wieder im Staffellauf vertreten. Die MU14-Staffel war etwas zusammengewürfelt: Da nicht genügend Läufer für die Altersklasse bereitstanden, erklärten sich Luuk und Noah (beide U12) bereit, bei den Größeren auszuhelfen. Obwohl sie wenig Gelegenheiten zum Üben hatten, liefen die Wechsel sehr gut! Gegen die ältere Konkurrenz hatten sie zwar das Nachsehen, aufgrund eines Wechselfehlers eines ihrer Konkurrenten dürfen sie sich jetzt aber Vizekreismeister nennen.

Bei den Mädels U14 löste der Auftritt im Staffellauf gemischte Gefühle aus: Auf der einen Seite froh über die Premiere, andererseits etwas enttäuscht, da die Wechsel im Training besser geklappt hatten. Noch dazu kam ein kurzfristiger Ausfall einer Läuferin, sodass die Ersatzfrau zum Einsatz kam. Dass es auch bei besten Bedingungen nicht für den Titel gereicht hätte gegen eine sehr starke Staffel von der LG Brillux, sorgte dafür, dass die Enttäuschung nicht allzu groß war. Vielmehr kann man die gesammelte Wettkampferfahrung mitnehmen und darauf aufbauen. Beim nächsten Auftritt dann auch ohne Anfangsnervosität! 🙂

Völlig ohne Nervosität, so wirkte es zumindest von außen, trat hingegen Caroline (W11) auf. Als einzige Nullachterin war sie auf allen drei Sportfesten, die wir bisher in diesem Jahr besucht haben, präsent. Dass es sich auch in der Leistung bemerkbar macht, wenn man motiviert ist und Spaß bei der Sache hat, zeigte ihr Ergebnis in Hiltrup: Mit 783 Punkten konnte sie sich um 40 Punkte steigern im Vergleich zu ihrem Mehrkampf in Coesfeld. Weitere hervorzuhebende Einzelleistungen: Elisa (W12) und Luuk (M10) schafften in ihren Altersklassen den Sprung in die Top 5, Paul (M9) und Laura (W10) in ihren Altersklassen in einem größeren Teilnehmerfeld den Sprung in die Top 10.

Alle Ergebnisse: https://ladv.de/ergebnisse/73641/11.-Mehrkampfcup-des-TuS-Hiltrup-KM-Kurzstaffeln-Ergebnisliste-M%C3%BCnster-%28Westfalen%29-2023.htm

U14-, U12- und U10-Mädels mit gutem Saisonauftakt

Ganzen 30 Konkurrentinnen gegenüber sahen sich die acht Mädels, die sich an einem sonnigen Maitag den Disziplinen Weitsprung, Ballwurf und Sprint widmeten. Und in den neuen Trikots lief es sich echt gut: Gleich dreimal lief eine Nullachterin als Erste über die Ziellinie. Elisa (W12) gewann ihren Vorlauf im 75m-Sprint und wurde insgesamt 6. Hanna (W10) gewann ebenfalls ihren Lauf, was sie aufs Treppchen katapultierte und den 2. Platz einbrachte. Emma (W9) wurde durch ihren schnellen 50m-Lauf sogar Gesamtsiegerin in ihrer Altersklasse. Damit krönte sie einen ohnehin schon klasse Wettkampf, denn im Weitsprung, der davor stattfand, wurde sie Zweite.

Während Elisa und Emma nicht ihr erstes Sportfest bestritten, feierten auch einige Mädels ihre Premiere. Frieda (W9) wurde mit starken 2,90m im Weitsprung 11. von 33, was nicht nur für den ersten Wettkampf eine ordentliche Leistung ist. Mit dieser Weite hätte sie im Sportabzeichen, selbst wenn sie 2 Jahre älter wär, noch Gold für den Bereich Koordination erlangt. Bei den U12 (W10 und W11) gingen gleich fünf Mädels an den Start. Caroline (W11) wagte sich als einzige Nullachterin an die doppelte Stadionrunde. Die 800m lief sie in 3:24 min. Zur Einordnung: Für das Sportabzeichen würden in ihrer Altersklasse 4:00 min für Gold im Bereich „Ausdauer“ reichen. Im Weitsprung knackte sie erfolgreich die 3m-Marke mit 3,06m. Im Sprint sorgten Mieke und Elsa für ein Kuriosum: Beide waren im selben Lauf und kamen fast zeitgleich ins Ziel. Mieke war mit 9,54 nur eine Hundertstel schneller als Elsa. Konkurrentin Matilda vom Gastgeber Olfen lief mit 9,55 die exakt selbe Zeit wie Elsa, allerdings in einem anderen Vorlauf.

Die gesamten Ergebnisse: https://ladv.de/ergebnisse/72377/Jens-Heinrichs-Ged%C3%A4chnissportfest-Ergebnisliste-Olfen-2023.htm