Spiel und Spaß bei Kinderolympiade in Coesfeld

Nicht die Väter, sondern die Kinder standen heute an Christi Himmelfahrt in Coesfeld im Mittelpunkt. Bei bestem Sonnenwetter veranstaltete die DJK Coesfeld eine Schnupper-Olympiade für alle Kids zwischen drei und sechs Jahren. Auf dem Rasenplatz wurden ein Hindernisparcours und Zielwerfen aufgebaut, in der Sandgrube fand der Zonenweitsprung statt. Für das Event hatten sich doppelt so viele Kids gemeldet wie im Vorjahr, sodass sich zeitlich alles etwas nach hinten verschob. Danach durften sich aber alle über Urkunden und kleine Plüschtiere freuen, die als Präsente an alle Kinder verteilt wurden.

Während die kleinen Nachwuchsathleten, unter ihnen auch fünf Nullachter, sich auf dem Rasenplatz austobten, gingen die anderen fünf Nullachter aus den Altersklassen U10 und U12 in der klassischen Leichtathletik an den Start. Hier wurde der Dreikampf angeboten, sodass die Kids in den Disziplinen 50m, Weitsprung und Ballwurf Punkte sammelten. Diesmal reichte es leider nicht für eine Podiumsplatzierung für unsere Athleten, sodass wir bei der Medaillenvergabe leer ausgingen. Mit leeren Händen ging jedoch niemand nach Hause: Alle Teilnehmer*innen bekamen eine Urkunde.

Wir bedanken uns bei der DJK Eintracht Coesfeld für die Ausrichtung von zwei tollen Veranstaltungen und kommen im nächsten Jahr gerne wieder!

U14-, U12- und U10-Mädels mit gutem Saisonauftakt

Ganzen 30 Konkurrentinnen gegenüber sahen sich die acht Mädels, die sich an einem sonnigen Maitag den Disziplinen Weitsprung, Ballwurf und Sprint widmeten. Und in den neuen Trikots lief es sich echt gut: Gleich dreimal lief eine Nullachterin als Erste über die Ziellinie. Elisa (W12) gewann ihren Vorlauf im 75m-Sprint und wurde insgesamt 6. Hanna (W10) gewann ebenfalls ihren Lauf, was sie aufs Treppchen katapultierte und den 2. Platz einbrachte. Emma (W9) wurde durch ihren schnellen 50m-Lauf sogar Gesamtsiegerin in ihrer Altersklasse. Damit krönte sie einen ohnehin schon klasse Wettkampf, denn im Weitsprung, der davor stattfand, wurde sie Zweite.

Während Elisa und Emma nicht ihr erstes Sportfest bestritten, feierten auch einige Mädels ihre Premiere. Frieda (W9) wurde mit starken 2,90m im Weitsprung 11. von 33, was nicht nur für den ersten Wettkampf eine ordentliche Leistung ist. Mit dieser Weite hätte sie im Sportabzeichen, selbst wenn sie 2 Jahre älter wär, noch Gold für den Bereich Koordination erlangt. Bei den U12 (W10 und W11) gingen gleich fünf Mädels an den Start. Caroline (W11) wagte sich als einzige Nullachterin an die doppelte Stadionrunde. Die 800m lief sie in 3:24 min. Zur Einordnung: Für das Sportabzeichen würden in ihrer Altersklasse 4:00 min für Gold im Bereich „Ausdauer“ reichen. Im Weitsprung knackte sie erfolgreich die 3m-Marke mit 3,06m. Im Sprint sorgten Mieke und Elsa für ein Kuriosum: Beide waren im selben Lauf und kamen fast zeitgleich ins Ziel. Mieke war mit 9,54 nur eine Hundertstel schneller als Elsa. Konkurrentin Matilda vom Gastgeber Olfen lief mit 9,55 die exakt selbe Zeit wie Elsa, allerdings in einem anderen Vorlauf.

Die gesamten Ergebnisse: https://ladv.de/ergebnisse/72377/Jens-Heinrichs-Ged%C3%A4chnissportfest-Ergebnisliste-Olfen-2023.htm

Abschied von Esther, Robin und Carolin übernehmen

Nach vielen Jahren Einsatz für die Leichtathletik bei Nullacht verabschieden wir Abteilungsleiterin Esther aus unserem Verein. Ihr haben wir viel zu verdanken, so hat sie uns Übungsleiter*innen mit ihrer Arbeit im Hintergrund stets den Rücken freigehalten. Während wir unsere Zeit und Energie in das Training mit den Kindern stecken konnten, stand uns Esther stets als Ansprechpartnerin zur Seite, kümmerte sich um Verträge, Hallenzeiten, Material und vieles mehr. Nicht zuletzt hat sie jedes Jahr unser Grillfest organisiert, das sowohl bei den Kindern als auch bei den Eltern immer super ankam. Dabei konnte sie auch auf tatkräftige Unterstützung von ihrem Mann und ihrer Tochter Grietje, die seit letztem Jahr auch Übungsleiterin bei uns ist, setzen.

Auf der Abteilungssitzung am vergangenem Donnerstag, wo Esther von ihren Aufgaben entlastet wurde, stellten wir, Robin und Carolin, uns als Nachfolger und Nachfolgerin zur Verfügung. Für unsere einstimmige Wahl zum Abteilungsleiter und zur Stellvertreterin und das damit einhergehende Vertrauen möchten wir uns herzlich bedanken! Wir werden unser Bestes geben, Esthers gute Arbeit fortzusetzen und wünschen dir, liebe Esther, alles Gute! Wir würden uns freuen, dich in diesem Jahr wieder auf dem Grillfest begrüßen zu dürfen. Diesmal darfst du dich zurücklehnen und dich als Gast statt wie gewohnt als Organisatorin des Festes eingeladen fühlen.

Wir sagen „Danke“ und freuen uns auf die bevorstehende Aufgabe als neues Führungsduo! 🙂

gez. Robin

50m, Weit und Ball in Werl; Emma gewinnt Pokal

Die Freiluftsaison locker austrudeln lassen? Darauf hatte vor allem eine Nullachterin keine Lust: Emma. Beim Michaelissportfest in Werl sorgte sie für die Überraschung des Wochenendes: Mit 8,64 Sekunden über die 50m katapultierte sie sich auf den ersten Platz in der Gesamtwertung der Kinder W8 im Dreikampf. Der Sieg wurde mit dem Überreichen des Michaelismännchens, der Trophäe für die Gesamtsieger der jeweiligen Altersklasse, belohnt. Mit dem Sieg ließ sie ganze 17 Konkurrentinnen hinter sich.

Aber auch die anderen acht Leichtathleten unseres Vereins gingen nicht leer aus. In den Disziplinen Sprint, Weitsprung und Ballwurf kämpften auch sie um Punkte in ihren Altersklassen. Erik Kiefer schaffte es mit 652 Punkten ebenfalls in die Urkundenränge (Top 6) bei den M8 (von 13 Teilnehmern). Sein Vereinskollege Rik Rensing erreichte 478 Punkte. Emmas Mitstreiterin Lene erreichte bei den W8 626 Punkte. Elisa Veerkamp sammelte bei den W11 mit 899 die meisten Punkte von allen Nullachtern, womit sie in ihrer Altersklasse die Top 10 jedoch um knappe 19 Punkte verfehlte. Henri Lammers, der als einziger Nullachter nicht im Mehrkampf antrat, da es diesen nur für die U10 und U12 gab, reihte sich im Wettstreit mit seinen beiden Konkurrenten im Weitsprung der M12 in der Mitte, also auf dem zweiten Platz, ein. Rik, Erik und Frieda (W11) versuchten sich außerdem über die 800m. Sie erreichten jeweils die Plätze 6, 5 und 4 in ihren jeweiligen Altersklassen mit Zeiten um die dreieinhalb Minuten.

Die vollständigen Ergebnisse: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/8389

Neue Kindergruppe (Freitags) mit Julia und Carolin startet

In zwei Wochen ist es soweit: Die Schulferien enden und das Training beginnt wieder! Mit am Start sein wird auch eine neue Freitagsgruppe für die Jhg. 2013-14. Sie soll der hohe Nachfrage in dieser Altersgruppe gerecht werden, sodass die Warteliste für die jüngste Mittwochsgruppe (Weiß) entlastet werden kann. So bekommen Kinder, die aktuell noch keinen Platz in einer Gruppe haben, Freitags einen Platz.

Kinder, die bereits in der Weißen oder Gelben Gruppe trainieren, können ebenfalls zur neuen Freitagsgruppe kommen. So wird jedes Kind, welches Mitglied in unserer Leichtathletikabteilung ist, die Möglichkeit haben, zweimal die Woche zu trainieren. Kinder aus Orange und Rot können in der bereits bestehenden Freitagsgruppe trainieren. Beide Gruppen beginnen um 16:30 Uhr, die Jüngeren trainieren 60 Minuten und die Älteren 90.

Mittwochs sind die Leichtathleten in vier Gruppen eingeteilt: Weiß (7-8 Jahre), Gelb (8-9 Jahre), Orange (10-11 Jahre) und Rot (12-15 Jahre). Freitags wird in den gemischten Gruppen „Kindertraining“ (7-9 Jahre) und „Schülertraining“ (10-15 Jahre) trainiert. Allein die Weiße Gruppe kann aufgrund der hohen Teilnehmerzahl noch keine neuen Mitglieder aufnehmen, in allen anderen Gruppen besteht für Nicht-Mitglieder die Möglichkeit, in ein 3 Einheiten umfassendes Probetraining einzusteigen. Für Weiß gibt es eine Warteliste, auf die man sich mit einer Mail an 08leichtathletik@gmail.com setzen lassen kann.

Wir wünschen Euch schöne Restferien und freuen uns, euch am Mi, 10. August und Fr, 12. August wiederzusehen! Egal ob schon Mitglied oder nicht, bei Fragen schreibt uns gerne unter 08leichtathletik@gmail.com

Sport- und Grillfest bei bestem Wetter sorgt für gute Laune

Zwei Wochen vor Beginn der Sommerferien bestritten die Leichtathleten ihr abteilungsinternes Sportfest, welches zuletzt vor Corona stattfand. Umso größer war die Begeisterung der kleinen und großen Sportler, sich in den Disziplinen Sprint, Weitsprung und Ballwurf zu messen.

Allen Ehrgeizes zum Trotz stand beim Sportfest der Teamgeist im Vordergrund. Zusammen wetteiferten die Leichtathleten um ein gutes Abschneiden beim Sportabzeichen, in dessen Rahmen die Veranstaltung stattfand. Es ging also nicht um die Platzierung, sondern (neben dem Spaß am Sport natürlich!) um individuelle Leistung. Vor allem im Weitsprung wussten die Nullachter zu überzeugen. Hier regnete es regelrecht Gold, was die höchste Bewertungsstufe im Sportabzeichen darstellt. Etwas schwerer taten sich die meisten jedoch im Ballwurf. Hier wird nach der Sommerpause noch einmal verstärkter Fokus drauf gelegt werden müssen. Auf der Sprintgeraden konnten die jungen Athleten allerdings zeigen, was sie drauf haben. Fast alle bestanden hier, viele sogar mit Gold. Nach den Ferien können die, die in einzelnen Bereichen noch nicht die zum Bestehen erforderliche Mindestmarke knacken konnten, dies wiederholen, oder versuchen, sich in einzelnen Bereichen zu verbessern.

Alles in allem war es eine rundum gelungene Sportveranstaltung, bei der nicht nur die Kids und die Eltern, sondern auch wir als Übungsleiterteam viel Spaß hatten! Nach der sportlichen Herausforderung durften wir uns alle beim gemeinsamen Grillen für unseren Einsatz belohnen.

Unser Dank geht nicht nur raus an die Kids, die echt super mitgemacht haben, sondern auch vor allem an die vielen Eltern, die an den Stationen beim Messen, Sand harken und Zeiten stoppen geholfen haben! Ohne euch hätten wir das Sportfest so nicht durchführen können! 🙂

Lockdown: Virt. Staffellauf erreicht Paris (Challenge)

Vor 2 Monaten auf dem 08-Sportplatz gestartet, ist die virtuelle Staffel der jugendlichen Leichtathleten nun beim Arc de Triomphe in Paris eingetroffen. Hintergrund des Laufes war eine selbst ausgedachte Challenge mit Google Maps. Eine Idee, welche während des Lockdowns entstanden ist.

In der Coronapause war Kreativität gefragt, was Sport anging. Vereins- und Schulsport waren eingestellt, Sportplätze waren geschlossen, eine strenge Kontaktbeschränkung galt. Gemeinsames Sporttreiben war unter diesen Umständen kaum möglich. Eigentlich! Denn um sich trotzdem weiter gegenseitig zum Sport zu motivieren, kam den Leichtathleten die Idee , einen virtuellen Staffellauf zu veranstalten. Jeder sollte seine individuelle Joggingrunde laufen und die absolvierte Kilometerzahl mitteilen. Diese wurde dann auf Google Maps auf einer eingezeichneten Strecke Richtung Paris abgemessen. Am Ende jeden Laufes wurde eine rote Markierung gesetzt. Die nächste Person, die sich auf die Laufstrecke begab, setzte die Strecke auf Google Maps fort.

Insgesamt absolvierten die Nullachter rund 600km, da die Route nicht direkt nach Paris, sondern über alle drei BeNeLux-Länder ans Ziel führte. Über Eupen und Reims erreichten die Läufer schließlich das Disneyland von Paris. Auf der durch Paris eingezeichneten Route wurden noch mehrere Sehenswürdigkeiten, wie etwa Sacre Coer, Notre Dame, das Louvre sowie der Eiffelturm passiert, bis die letzte Läuferin schließlich über den Champs-Elysée den Triumpfbogen erreichte, welcher das Ziel darstellte. Insgesamt fanden 95 (virtuelle) Staffelwechsel statt.

Wir würden sagen: Challenge bestanden!

Beckum: Guter Gastauftritt mit hoher Beteiligung

Mit einem 15-köpfigen Kader machten sich die 08-Athleten auf nach Beckum, um bei den dortigen U16-Hallenkreismeisterschaften zu starten. Neben den Einzeldisziplinen traten die U10er und die U12er Jungen auch in zwei Staffeln gegen die örtliche Konkurrenz an. Viele nutzten die Veranstaltung, wo die Nullachter aufgrund der anderen Kreiszugehörigkeit außer Wertung starteten, um erste Wettkampferfahrung zu sammeln.

Bereits bei der ersten Disziplin, dem Staffellauf, mussten die Nullachter Nerven bewahren. Da keine Paralleldisziplinen liefen, lag die volle Aufmerksamkeit des Publikums auf den Staffeln, die frenetisch angefeuert wurden. Trotz einiger Unsicherheiten bei den Wechseln machte die U10-er Staffel um Jakob, Daniel, Simon und Till insgesamt eine gute Figur und überquerte nach 77,1 Sekunden die Ziellinie. Die U12-er  Staffel um Carl, Benjamin, Mika-Fynn und Sönke lieferte sich ein packendes Duell mit der Staffel des LV Oelde, welches nach zwischenzeitlicher Führung nur sehr knapp verloren wurde. Die Zeit lag mit 71,3 Sekunden nur 0,7 Sekunden unter der der Lokalkonkurrenz.

Bei den Einzeldisziplinen überzeugten vor allem Lea (W11) und Svea (W9), welche beide als Vorlaufzweite die Ziellinie überqueren konnten. Svea ließ zudem im Standweitsprung mit einem guten 6. Platz von 22 Teilnehmern aufhorchen. Erfolgreichster von den Jungen war Benjamin (M11), welcher seinen 30m Vorlauf gewinnen konnte und im Standweitsprung den 3. Platz belegte. Insgesamt war es ein gelungener Auftakt ins Wettkampfjahr, sowohl aufgrund der hohen Beteiligung als auch wegen der tollen Ergebnisse!

Fünf Mal Podium für Nullacht beim TG Münster Sportfest

Über eine gute Urkunden- und Podiumsausbeute freuten sich die Leichtathleten von Nullacht beim Sportfest der TG Münster auf der Sentruper Höhe. Von insgesamt fünfzehn Einzelstarts der sieben Athleten wurden zwölf mit einer Urkunde ausgezeichnet (Top 8) und fünf davon sogar mit einem Podiumsplatz.
Wie bereits in Dortmund überzeugten die Nullachter vor allem über die 800m, wo drei der fünf Podiumsplatzierungen errungen wurden. Charlotte (W15) stellte mit ihren 2:47:07 eine neue persönliche Bestleistung auf, was mit Bronze belohnt wurde. Ella (W12) musste nach einem ordentlichen Lauf erst im Zielsprint den ersten Platz in ihrer Altersklasse abgeben, weswegen anfangs der Frust über das verlorene Gold größer war als die Freude über das gewonnene Silber. Für die Überraschung des Tages sorgte Marlin (M12): Sieger über 800m, Zweiter im 75-Meter-Sprint, Dritter im Weitsprung. Auch im 12-köpfigen Konkurrentenfeld beim Ballwurf verpasste der junge Münsteraner das Podium nur knapp und wurde Vierter.

Die weiteren Urkundenplatzierungen (Top 8):
Maric (M12): 4. Platz über 800m (neue PB mit 2:47:18 min)
Emil (M12): 6. Platz im Ballwurf; 7. Platz über 800m
Rachel (W15): 6. Platz über 100m; 6. Platz im Weitsprung
Charlotte (W15): 7. Platz im Weitsprung

Nullachter beim Hallensportfest in Dortmund (Halle)

Einen ordentlichen Auftakt in die Wettkampfsaison lieferten die sieben Starter von Nullacht beim internationalen Hallensportfest in der Helmut-Körnig-Halle in Dortmund. Obwohl es für einige der erste Wettkampf überhaupt war, ließen sie keine Anzeichen von Nervosität erkennen. Mit gold- und silberwürdigen Leistungen für das Sportabzeichen brauchten sie sich vor den anderen Leichtathleten aus NRW sowie den Niederlanden und Belgien nicht verstecken. Mit dem Sieg in seinem Zeitlauf über 800m sorgte Maric für das sportliche Highlight aus Vereinssicht. Etwas Pech hatte dagegen Carolin, da ihre Sprintzeit aufgrund falscher Bahnzuteilung mit der ihrer Konkurrentin verwechselt wurde. Da es aber nicht um eine Podiumsplatzierung ging, verzichtete man auf einen Protest. Die vier W10er Mädels überzeugten vor allem auf der 800m Bahn, da alle vier Zeiten im Sportabzeichen Gold bedeuten würden.

Die Ergebnisse

wU12

50m

Luzie 8,6s

Agnes 9,09s

Alessa 9,22s

Lea 9,37s

800m

Luzie 3:21,01 min

Alessa 3:25,48 min

Lea 3:30,07 min

Agnes 3:37,76 min

Weitsprung

Alessa: 3,25m

Luzie: 3,18m 

Agnes: 2,88m

Lea: 2,82m

wU16

60m Sprint 

Charlotte 9,13s

Carolin 9,91s (eigentlich 9,44s)

800m

Charlotte 3:00,59 min

Carolin 3:01,51 min

mU12

800m

Maric 2:47,37min