Fußball: Henning Dirks kehrt zurück!
Bei den Stadtmeisterschaften im Winter gab es schon einen kurzen Gastauftritt – künftig wird Henning Dirks auch wieder öfter im Nullacht-Trikot zu sehen sein. Nach Beendigung seines Studiums in den USA, in dessen Rahmen er für die George Mason University auflief, und Stationen im Nachwuchs von Preußen Münster und Borussia Dortmund, kehrt Henning Dirks nun zurück an den Kanal.
„Nullacht ist nach wie vor ein bisschen mit Jugend und Heimat verbunden und daher fiel die Entscheidung auch nicht sehr schwer. Man hatte schon im Winter Kontakt mit mir aufgenommen und mir ermöglicht bei den Stadtis zu spielen, wobei ich die Mannschaft kennenlernen konnte und ein gutes Gefühl für den Teamverbund entwickelt habe. Mit gefällt die Professionalität mit der Dinge angegangen werden“, sagt der Offensivspieler über seine Rückkehr.
Badminton: DOSB-Webreportage über unsere Abteilung
Der Gewinn des DOSB-Fotowettbewerbs „Leben im Verein“ (das Siegerfoto ist das Beitragsbild) schlägt nach wie vor Wellen. Vor zwei Wochen hatten wir in unserer Halle hohen Besuch von einem Reporterteam, die für den DOSB eine Webreportage über unsere Abteilung produzieren sollten. Über mehrere Stunden wurde fotografiert, interviewt, Videosequenzen aufgenommen, viel miteinander geredet und gelacht. Das Ergebis der Webreportage könnt ihr euch hier ansehen:
http://dosb.pageflow.io/
Schaut es euch an – es lohnt sich!
Wir sind wahnsinnig stolz!
Schwarzer und Hunnewinkel verstärken Kanalkicker
Der SC Münster08 freut sich mit Leon Schwarzer (Foto) und Christoph Hunnewinkel zwei weitere Neuzugänge für die kommende Spielzeit vermelden zu können.
Mittelfeldakteur Schwarzer, der einen Großteil seiner Juniorenzeit äußerst erfolgreich beim SC Preußen Münster verbrachte, wechselt nach einem längeren USA-Aufenthalt an den Kanal. Dort erzielte er mit Einsätzen für die Teams der University of San Francisco und South Carolina Spartanburg zahlreiche Auszeichnen und wurde beispielsweise WCC Player of the Year.
Torhüter Christoph Hunnewinkel kommt von der Hammer SpVg und hat zuvor unter anderem Erfahrung bei Westfalia Rhynern gesammelt. Durch Stationen bei Borussia Münster und dem 1.FC Gievenbeck ist er gerade in Münster kein Unbekannter. In seiner Laufbahn absolvierte Hunnewinkel bereits über 50 Spiele in der Oberliga Westfalen.
„Leon und Christoph bekleiden zwei unglaublich wichtige Positionen. Wir sind sehr erfreut für das zentrale Mittelfeld und für die Torhüter-Position zwei so talentierte Spieler bekommen zu haben. Gerade bei der Qualität an anderen Angeboten, die die beiden für Nullacht ausgeschlagen haben“, freut sich Trainer Mirsad Celebic über die Neuzugänge.
Jetzt erhältlich: Jahrbuch der Fußballjugend
Ab der kommenden Woche ist es soweit: das Jahrbuch der Fußballjugend geht in den Verkauf. Vertreten sind alle Aktiven der Fußballjugend aus der Saison 2017/2018 mit Einzel- und Mannschaftsfotos. Eine schöne Erinnerung an die Saison und erst recht, wenn man in ein paar Jahren zurückblicken kann.
Vorbestellungen können über die Trainer der jeweiligen Mannschaft oder die Geschäftsstelle getätigt werden. Der Preis pro Exemplar liegt bei 7€ und kommt der Fußballjugend zu Gute. Sichert euch frühzeitig euer Exemplar!
Fußball: Spiele am Wochenende
Fr. 01.06.18, 17.30 Uhr – SC Gremmendorf U8.2 vs. SC Münster 08 U8.2
Fr. 01.06.18, 18.30 Uhr – BSV Ostbevern MäU19 vs. SC Münster 08 MäU19
Sa. 02.06.18, 09.30 Uhr – SV Rinkerode vs. SC Münster 08 MäU11
Sa. 02.06.18, 10.00 Uhr – DJK Wacker Mecklenbeck U8.1 vs. SC Münster 08 U8.1
Sa. 02.06.18, 10.00 Uhr – SC Münster 08 U8.2 vs.DJK Wacker Mecklenbeck U8.2
Sa. 02.06.18, 10.00 Uhr – SC Münster 08 U9.1 vs. DJK Wacker Mecklenbeck U9.1
Sa. 02.06.18, 10.00 Uhr – DJK Wacker Mecklenbeck U9.2 vs. SC Münster 08 U9.2
Sa. 02.06.18, 10.00 Uhr – SC Münster 08 U10.2 vs. 1. FC Gievenbeck U10.2
Sa. 02.06.18, 11.00 Uhr – SC Münster 08 U11.1 vs. DJK SV Mauritz U11.1
Sa. 02.06.18, 11.00 Uhr – SV Conc. Albachten U11.2 vs. SC Münster 08 U11.2
Sa. 02.06.18, 11.00 Uhr – 1. FC Gievenbeck U10.1 vs. SC Münster 08 U10.1
Sa. 02.06.18, 11.00 Uhr – TSV Handorf U13.2 vs. SC Münster 08 U13.2
Sa. 02.06.18, 12.30 Uhr – DJK Borussia Münster U13.3 vs. SC Münster 08 U12.2
Sa. 02.06.18, 13.30 Uhr – SC Münster 08 U13.1 vs. SpVg Beckum U13.1
Sa. 02.06.18, 12.00 Uhr – SC Münster 08 MäU15 vs. GW Marathon MäU15
Sa. 02.06.18, 14.00 Uhr – DJK Borussia Münster U15.2 vs. SC Münster 08 U15.2
Sa. 02.06.18, 15.00 Uhr – SC Münster 08 U14.2 vs. DJK Borussia Münster U15.3
Sa. 02.06.18, 15.00 Uhr – VfL Mennighüffen U15.1 vs. SC Münster 08 U15.1
So. 03.06.18, 11.00 Uhr – SC Münster 08 U17.1 vs. DSC Arminia Bielefeld U16.1
So. 03.06.18, 11.00 Uhr – FC Vorwärts Wettringen U19.1 vs. SC Münster 08 U19.1
So. 03.06.18, 13.00 Uhr – SC Münster 08 MäU19 vs. SG Selm MäU19
Podium für Nullacht beim Sportfest der TG Münster
Über eine gute Urkunden- und Podiumsausbeute freuten sich die Leichtathleten von Nullacht beim Sportfest der TG Münster auf der Sentruper Höhe. Von insgesamt fünfzehn Einzelstarts der sieben Athleten wurden zwölf mit einer Urkunde ausgezeichnet (Top 8) und fünf davon sogar mit einem Podiumsplatz.
Wie bereits in Dortmund überzeugten die Nullachter vor allem über die 800m, wo drei der fünf Podiumsplatzierungen errungen wurden. Charlotte (W15) stellte mit ihren 2:47:07 eine neue persönliche Bestleistung auf, was mit Bronze belohnt wurde. Ella (W12) musste nach einem ordentlichen Lauf erst im Zielsprint den ersten Platz in ihrer Altersklasse abgeben, weswegen anfangs der Frust über das verlorene Gold größer war als die Freude über das gewonnene Silber. Für die Überraschung des Tages sorgte Marlin (M12): Sieger über 800m, Zweiter im 75-Meter-Sprint, Dritter im Weitsprung. Auch im 12-köpfigen Konkurrentenfeld beim Ballwurf verpasste der junge Münsteraner das Podium nur knapp und wurde Vierter.
Die weiteren Urkundenplatzierungen (Top 8):
Maric (M12): 4. Platz über 800m (neue PB mit 2:47:18 min)
Emil (M12): 6. Platz im Ballwurf; 7. Platz über 800m
Rachel (W15): 6. Platz über 100m; 6. Platz im Weitsprung
Charlotte (W15): 7. Platz im Weitsprung
Badminton: Erfolgreicher Saisonabschluss!
Saisonrückblick 2017/18
Vorab möchten wir uns bei allen Spielern und Ersatzspielern bedanken – für eine geniale Saison, drei Aufstiegs-Sausen und den starken Zusammenhalt auf und neben dem Feld!
Selten gab es mehr Siege zu feiern – umso schöner, dass trotzdem auch bittere Niederlagen gemeinsam überstanden wurden.
Ein ganz besonderer Dank richtet sich an alle Mannschaftsführer, Autofahrer, Kuchenbäcker, Salatzubereiter, Mutzusprecher und Zuschauer, die unsere Teams die ganze Saison begleitet, unterstützt, gefeiert und getröstet haben.
Zu guter Letzt gebührt ein großes Dankeschön unseren Sponsoren, deren Engagement und Unterstützung es möglich macht, dass wir eine Saison mit 7 Senioren- und 4 Jugendteams überhaupt bestreiten können.
Vielen Dank, es war uns eine Ehre! Die nächste Saison kann kommen!
1. Mannschaft: Aufstieg in die Oberliga
Nach der äußerst turbulenten Saison im Vorjahr und größeren personellen Umbrüchen war es bei der ersten Mannschaft schwierig, eine Prognose für die neue Saison zu machen. Dass es eine so starke Saison würde, hätte sich vermutlich auch niemand zu träumen gewagt. Verstärkt durch die Neuzugänge Jan Helmchen, Kim Bender, Hidegard Wichtmann und Mara Kreulich legte das Team angeführt von Stefan Oertker mit einer beeindruckenden Serie von acht Siegen in Folge schon früh den Grundstein für den Erfolg. Auf eine knappe Niederlage gegen Mühlheim am neunten Spieltag, folgten wiederum drei Siege, sodass bereits zwei Spieltage vor dem Ende der Aufstieg in die Oberliga gefeiert werden konnte! In dieser Saison hat bei der Ersten wirklich alles gepasst – Zusammenhalt, Spielstärke und die Ergebnisse. Wir gratulieren euch zu dieser Leistung und freuen uns auf spannende Begegnungen in der Oberliga!
Bester Spieler (absolut): S. Oertker mit 24 Siegen in 26 Spielen
Dauerbrenner: David Beiing mit 28 Spielen
https://www.turnier.de/sport/team.aspx…
2. Mannschaft: Dritter Platz in der Landesliga
Die zweite Mannschaft, bis auf den Neuzugang Mario Pesch personell unverändert, legte einen kräftigen Fehlstart hin – die ersten vier Spiele wurden allesamt verloren. Gerade noch rechtzeitig, bevor die Hinrunde endgültig zur Katastrophe wurde, konnte das Team um Kapitän Andreas Mühlbeier Schalter umlegen und gewann fünf Spiele in Folge. Im letzten Drittel der Saison erlebte das Team dann eine Mischung aus Siegen und Niederlagen. Insgesamt verbuchte die Zweite viele knappe Ergebnisse und teilweise mussten auch bittere Niederlagen hingenommen werden. Der dritte Platz erscheint gerade mit Blick auf den verschlafenen Saisonstart versöhnlich. Im nächsten Jahr muss das Ziel sein, von Anfang an oben mitzuspielen.
Bester Spieler (absolut): Jan Speer mit 17 Siegen in 24 Spielen
Dauerbrenner: Mario Pesch mit 26 Spielen
https://www.turnier.de/sport/team.aspx…
3. Mannschaft: Aufstieg in die Landesliga
Nach dem Beinahe-Abstieg in der letzten Saison startete die dritte Mannschaft um Kapitänin Lidia Belova hochmotiviert in die neue Spielzeit – personell unverändert bis auf die Verstärkung durch Herbert Podlogar. Nachdem es im ersten Saisonspiel nur ein Unentschieden gegen die Stadtrivalen aus Gievenbeck gab, zeigte die Dritte in den folgenden Spielen, dass sie aus der letzten Saison gelernt hat. Sechs Siege in Folge – eine Serie, die sich sehen lassen konnte. Diese Serie wurde nur von einem erneuten Unentschieden gegen den TSC unterbrochen. Nach vier weiteren Siegen in Folge, verlor die Dritte zwar die letzten zwei Spiele der Saison, doch durch die Schützenhilfe von Emsdetten konnte schon am vorletzten Spieltag der sichere Aufstieg in die Landesliga gefeiert werden. Insgesamt eine starke Saison der Dritten, die sich auch in der nächsten Spielzeit sicher nicht verstecken muss. Wir sind stolz auf euch!
Bester Spieler (absolut): Lidia Belova mit 20 Siegen in 28 Spielen
Dauerbrenner: Lidia Belova mit 28 Spielen
https://www.turnier.de/sport/team.aspx…
4. Mannschaft: Bitterer zweiter Platz in der Bezirksklasse
Diese Saison sollte sich für das Team um Kapitänin Christina Eickhoff zu einer wirklichen Tal- und Bahnfahrt entwickeln: Triumphe, Herbstmeister, pure Glücksgefühle, Verletzungssorgen, Drama, vage Hoffnung, bittere Enttäuschung. Mit einem Kantersieg startete die neue Spielzeit. Danach rumpelte die Vierte sich aufgrund personeller Engpässe bis zum Ende der Hinrunde so durch. Trotzdem war man am Ende der Hinrunde etwas überraschend Herbstmeister mit 3 Siegen und 3 Unentschieden. Erst am 9. Spieltag musste man gegen Gremmendorf die einzige Niederlage der Saison einstecken. In der Liga stritten sich mittlerweile 4 Teams um die Tabellenführung. Doch gegen Rheine erfolgte ein fataler Aufstellungsfehler, der allen Aufstiegschancen einen herben Dämpfer verpasste. Doch es war weiter möglich. Die Vierte gab sich keine Blöße mehr und fuhr in den letzten drei Spielen Siege ein. Gremmendorf musste im letzten Spiel 8:0 gewinnen, um die Vierte vom 1. Platz zu verdrängen. Leider gab Gremmendorfs Gegner, SV Vorwärts Gronau II, das Spiel kampflos ab…die Saison hatte seinen dramaturgischen Höhepunkt erreicht – 7 Siege, 4 Unentschieden und 1 Niederlage reichten nicht zum Aufstieg.
Bester Spieler (absolut): Christina Eickhoff mit 18 Siege in 22 Spielen
Dauerbrenner: Christina Eickhoff mit 22 Spielen
https://www.turnier.de/sport/team.aspx…
5. Mannschaft: Fünfter Platz nach durchwachsener Saison in der Kreisliga
Die fünfte Mannschaft um Kapitän Joris Wachter wurde im Vergleich zur letzten Saison durch die Neuzugänge Stefan Engels, Felix Steiner und Anna Gerlitz ergänzt, während Routinier Jeffrey Hall seiner Mannschaft nur an einem Spieltag zur Verfügung stand. Ein knapper Sieg im ersten Saisonspiel machte Mut für die kommenden Aufgaben, doch insgesamt fehlte der Mannschaft in dieser Saison die Konstanz und manchmal auch das nötige Quäntchen Glück. So standen am Ende drei Siege, zwei Unentschieden und sieben Niederlagen zur Buche. Nun haben die Spieler den Sommer über Zeit, sich intensiv auf die neue Saison vorzubereiten, um in der kommenden Spielzeit wieder weiter oben mitzuspielen. Das Potential dazu hat die Fünfte auf jeden Fall.
Bester Spieler (absolut): Fabian Horsthemke mit 13 Siegen in 22 Spielen
Dauerbrenner: Fabian Horsthemke mit 22 Spielen
https://www.turnier.de/sport/team.aspx…
6. Mannschaft: Aufstieg in die Kreisliga
Nach dem soliden dritten Platz in der Vorsaison startete die sechste Mannschaft mit einer Mischung aus personellen Verstärkungen und den Stammkräften aus der letzten Saison in die Mission Aufstieg. Den großen Worten folgten Taten – die ersten sechs Spiele der Hinrunde wurden allesamt gewonnen. Dann kassierte die Sechste jedoch eine Niederlage und ein Unentschieden (jeweils gegen Gremmendorf) und machte es damit noch einmal spannend in der Liga. Die folgenden vier Spiele wurden wiederum gewonnen, ehe es am vorletzten Spieltag gegen Nordwalde um die Vorentscheidung ging– ein Nervenkrimi im Kampf um den Aufstieg mit einem haarscharfen 5:3 für Nullacht! Damit hatte es das Team um Kapitän Benny Räthel selbst in der Hand am letzten Spieltag gegen Nienberge den Aufstieg in die Kreisliga perfekt zu machen. Mit einem 8:0 Kantersieg sicherte sich die Sechste den Sieg und verwies Gremmendorf im Fernduell auf den zweiten Platz. Mission completed, Kreisliga wir kommen!
Bester Spieler (absolut): Floriane Drerup mit 23 Siegen in 25 Spielen
Dauerbrenner: Benny Räthel mit 28 Spielen
https://www.turnier.de/sport/team.aspx…
7. Mannschaft: Mittelfeld in der Kreisklasse
Im Vergleich zur Vorsaison wurde das Team um Kapitänin Julia Prause vor dieser Spielzeit erneut kräftig durchgewürfelt. Als Ziel wurde eine Verbesserung des Ergebnisses der letzten Saison (sechster Platz) angestrebt. In vielen engen Spielen zeigte die Siebte, dass in ihr durchaus Potential steckt – und dass obwohl Einzeldame Julia Prause lange verletzt fehlte und Lionel Lohmann in die Sechste beordert wurde. Besonders hervor stach das gemischte Doppel Anna Dudenhausen und Marvin Koehn-Hevernick, das jedes gemeinsame Spiel für sich entscheiden konnte. Insgesamt standen am Ende der Saison sechs Siege und ein Unentschieden sieben Niederlagen gegenüber. Die Siebte beendet die Saison auf dem vierten Platz, für die Leistungen in dieser Saison müssen sich die Spieler nicht verstecken! Wenn sich die Siebte weiter so steigert, dann kommt sie in der nächsten Saison schon auf Platz zwei…
Bester Spieler (absolut): Marvin Koehn-Hevernick mit 17 Siegen in 23 Spielen
Dauerbrenner: Anna Dudenhausen mit 24 Spielen
https://www.turnier.de/sport/team.aspx…
Böhmer und Neufeld wechseln an den Kanal
Der SC Münster 08 kann zwei externe Neuzugänge für die kommende Spielzeit vermelden: Frederic Böhmer, aktuell in U23 des SC Preußen Münster, und Erick Neufeld, derzeit noch in Diensten von Westfalia Kinderhaus, gehören ab Sommer dem Kader des Landesligisten an. „Beide haben in Münster bereits ihre Qualitäten unter Beweis gestellt und passen menschlich super in das vorhandene Gefüge. Die Zusagen sind eine super Sache für uns“, freut sich Nullacht-Trainer Mirsad Celebic.
Für Böhmer ist es eine Rückkehr zu seinem Jugendverein, den er immer in guter Erinnerung behielt: „Ich habe einen Großteil meiner Jugend im Verein verbracht und all die schönen Seiten des Vereins kennengelernt. Mit Mirsad Celebic pflege ich seit Jahren ein sehr gutes Verhältnis. Nun haben wir es endlich geschafft zusammenzuarbeiten. Ebenfalls freue ich mich darauf einige Gesichter wiederzusehen wie z.B. Jonas Grütering oder Gunnar Weber.“
Für Erick Neufeld ist die neue sportliche Herausforderung in einem neuen Umfeld der ausschlaggebende Grund für den Wechsel. „Ich möchte mich einfach weiterentwickeln, in einem für mich neuen Team mit neuen Trainern. Die Gespräche waren sehr positiv und ich freue mich auf die Landesliga“, so Neufeld.
Badminton: Erfolgreiche Ausbildung zum Trainerassistenten
Wir gratulieren unseren frisch gebackenen Trainersassistenten zur erfolgreich bestandenen Prüfung – Kim Bender, Laura Jachmich und David Beiing. Im Mai geht es dann weiter mit der C-Trainerlizenz!
Wir freuen uns, dass wir unser Jugendtraining mit weiteren ausgebildeten Trainern unterstützen können!
Kinder und Jugendliche, die Interesse an einem Schnuppertraining haben, können sich gerne unter badminton.jugendwart@scm08.de melden!
Badminton: Nullachter auf Jugendturnier in Israel vertreten!
Jugendliche vom SC Münster 08 besuchten Badminton-Turnier in Rishon LeZion
Vom 13.-17. März lud Münsters Partnerstadt Rishon LeZion zum traditionellen Badminton-Turnier Israel Junior 2018 ein. Wie bereits im Jahr 2017 reiste erneut eine kleine 08-Delegation nach Risho LeZion: Inez Abd El-Fatah, Rabea Kersten, Mathis Reichow und Trainer Khai Dam vertraten die Badminton-Abteilung des SC Münster 08 vor Ort. Khai Dam war sogar sein Geburtstag nicht zu schade, um die Jugendlichen vor Ort zu betreuen – an dieser Stelle noch mal ein herzliches Dankeschön!
Die Nullachter traten im Damen- und Herreneinzel sowie im Damendoppel an. Die Gegner erwiesen sich als sehr stark, gespielt wurde im K.O.-System – wer verlor, war sofort raus. Aus diesem Grund war das Einzel für alle drei Nullacht-Spieler/innen leider bereits nach einer Runde beendet – was die Stimmung aber nicht trüben konnte. Besser lief es im Damendoppel, wo die erste Runde erfolgreich gemeistert wurde. In der zweiten Runde wartete dann jedoch das an Nummer zwei gesetzte Duo aus Russland, dementsprechend deutlich mussten sich die Nullachterinnen geschlagen geben.
Neben dem Sport standen der Austausch und die Begegnung mit den anderen Nationen im Vordergrund der fünftägigen Reise. So durfte beispielsweise ein Ausflug zum Toten Meer und ein gemeinsames Essen mit den anderen Partnerstädten nicht fehlen. Möglich gemacht wurde diese einzigartige Erfahrung durch die Stadt Münster und den Förderverein „Freunde für Rishon le Zion“. Ein besonderer Dank gilt Anja Terhorst und Christa Lindfeld – wir sind glücklich, dass wir unseren Jugendlichen im zweiten Jahr in Folge diese besondere Erfahrung ermöglichen konnten und freuen uns auf ein nächstes Mal!
Frisbee: Trainingslager der Nationalmannschaft U20-Frauen bei 08!
Das Deutsche Ultimate Frisbee U20-Team der Frauen absolviert sein 3 .Trainingslager in diesem Jahr zur Vorbereitung an der Weltmeisterschaft 2018 WJUC (World Juniors Ultimate Championships) auf unserem Sportgelände. Das ist für die jungen Spielerinnen ein Höhepunkt in ihrer sportlichen Laufbahn. Die Weltmeisterschaft findet vom 19.08.-25.08.2018 in Kanada in der Stadt Waterloo statt. Mit dabei zwei 08-Spielerinnen: Luisa Graefer (stehend 4. von links) und Annika Behrend (knieend 1. von links). Gastgeber Kanada und die Spielerinnen aus den USA sind die haushohen Favoriten. Dort wird Ultimate Frisbee unter profihaften Bedingungen gespielt. Als Minimalziel haben sich die Spielerinnen gesetzt unter die Top 7 zu kommen und zweitbestes europäisches Team zu werden. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite www.wjuc2018.com. Livestreams von den Spielen sind geplant.
Frisbee: Abteilungsgründung vollzogen!
Der SC Münster 08 freut sich über Zuwachs. Nullacht erhält mit Ultimate Frisbee seine siebte Abteilung und kann somit das Sportangebot im Verein erweitern.
Die Neugründung wurde am 25.03.2018 unter Anwesenheit von 25 Neumitgliedern offiziell vollzogen. „Wir freuen uns sehr, dass wir als neuer Teil von Nullacht nun die Geschichte des Ultimate in Münster weiterschreiben können und es nun eine weitere Möglichkeit in Münster gibt, diesen tollen Sport kennenzulernen“, sagte die neugewählte Abteilungsleiterin Claudia Bieber-Tuschen im Anschluss an die Versammlung. Die neue Abteilung möchte den Aufbau mehrerer Jugendmannschaften vorantreiben, aber auch im Breitensport- und Leistungsbereich für Erwachsene Mannschaften für den Ligabetrieb melden.
Auch der neu gewählte Kassenwart Volker Graefer, Ur-08er und eigentlich dem 08-Handball zugehörig, hat mit Frisbee eine neue Leidenschaft entdeckt: „Ich hätte nicht gedacht, dass ich im fortgeschrittenen Alter nochmal aktiv eine neue Sportart für mich entdecken würde. Besonders faziniert mich aber der Fairplay-Gedanke beim Frisbee. Ich kenne keinen Teamsport, in der sich die Spieler eigenständig schiedsrichten, also kein Schiedsrichter benötigt wird.“
Die ersten Scheiben bei Nullacht fliegen bereits ab dem 09.04.2018. Interessierte sind herzlich willkommen.
Weitere Infos zur Abteilung folgen in Kürze!
Fußball: NULLACHT goes ALFSEE
In den Sommerferien findet wieder die 08-Ferienfreizeit mit einem Zeltlager am Alfsee statt. Die Ferienfreizeit beinhaltet viel Sport, Spiel & Spaß für Jungen im Alter von 9-13 Jahren. Während des Zeltlagers wird den Kindern ein abwechslungsreiches Programm geboten.
Zum Programm mit Fußball, Wasserski, Kart fahren, Headis, Tischtennis, Fußballtennis, Beachsoccer, Nachtwanderung und Jugenddisco gibt es den folgenden Rahmen:
– Hin- und Rückfahrt per Bus
– Vollpension
– Versicherung
– ständige Betreuung
– zahlreiche Spiele und sportliche Aktivitäten
…zum Preis von 285€.
Das 8-tägige Zeltlager findet in diesem Jahr vom 14.07. bis zum 22.07. statt. Hier geht es zur verbindlichen „Anmeldung“.